Das Schwäbische Streuobstparadies freut sich, den Startschuss für den Verkauf von Tafelobst aus Streuobstwiesen geben zu können. Ab 12. August werden die ersten Kunden mit heimischen Äpfeln der Sommer-Sorte „Jakob-Fischer“ beliefert. Dieser frühe Apfel ist ein leckerer Tafelapfel, der sich auch gut zum Backen und für Apfelmus eignet. Das Fruchtfleisch ist grünlich-weiß, saftig, aromatisch und feinsäuerlich. Da der Jakob Fischer nicht lagerfähig ist, sollte man ihn am besten gleich genießen!
Der Verkauf der traditionellen Sorten wird bis in den Spätherbst fortgeführt. Das Obst stammt von rund 50 privaten Streuobstwiesenbewirtschafter*innen aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Streuobstparadieses und kommt auf kurzen Wegen direkt von der Obstwiese zum Verbraucher. „Mit dem Kauf und Verzehr der Äpfel und Birnen leisten die Kunden einen genussvollen Beitrag zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen“, sagt Geschäftsführerin Maria Schropp.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Liste der Märkte, die im Laufe der Saison beliefert werden. www.streuobstparadies.de/Handelsplattform/Aktuelles/Beginn-der-Verkaufssaison-ab-KW-33-die-ersten-Kunden-werden-beliefert
Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich gerne bei uns melden, welche Sorten wann in welchem Markt zu bekommen sind.
Über 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis haben sich im Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. zusammengeschlossen, mit dem Ziel, diesen Schatz zu erhalten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in Bad Urach.
Kontakt:
Schwäbisches Streuobstparadies e. V., Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach,
E-Mail: kontakt@streuobstparadies.de