Stadt Bad Dürrheim
78073 Bad Dürrheim
Dies und das

Startschuss für die Zukunft: Stadtverwaltung begrüßt neue Auszubildende

Mit dem Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim haben zum 1. September sieben junge Menschen den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft...
Bürgermeister Jonathan Berggötz (rechts), Kundenbereichsleiter Roland Koch (links) und der stellv. Personalratsvorsitzende Fabian Goedecke (vierter von links) begrüßen die neuen Auszubildenden bei der Stadt Bad Dürrheim (v.l.): Maya Schnekenburger, Selin Tekin, Anna Lena Guthmann, Lina Großer, Celestina Marano, Chantal Kamer und Gabriel Pappenheim.
Bürgermeister Jonathan Berggötz (rechts), Kundenbereichsleiter Roland Koch (links) und der stellv. Personalratsvorsitzende Fabian Goedecke (vierter von links) begrüßen die neuen Auszubildenden bei der Stadt Bad Dürrheim (v.l.): Maya Schnekenburger, Selin Tekin, Anna Lena Guthmann, Lina Großer, Celestina Marano, Chantal Kamer und Gabriel Pappenheim.

Mit dem Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim haben zum 1. September sieben junge Menschen den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft gemacht. Die Stadtverwaltung, als einer der größten Arbeitgeber in der Kurstadt, bietet auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl an Ausbildungsberufen an. Unter den neuen Auszubildenden befinden sich zwei Nachwuchskräfte im Verwaltungsbereich sowie vier angehende Erzieherinnen und Erzieher. Neu in diesem Jahr ist die Aufnahme einer Bundesfreiwilligen (Bufdi) im Waldkindergarten, die sich ebenfalls auf ihre neue Aufgabe freut.

In seiner Begrüßungsrede hob Bürgermeister Jonathan Berggötz die zentrale Rolle des öffentlichen Dienstes für das Gemeinwesen hervor. „Unsere Stadt lebt von der aktiven Mitgestaltung ihrer Bürger und besonders von denjenigen, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Sie alle sind ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und tragen dazu bei, dass Bad Dürrheim auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt“, betonte er.

Roland Koch, vom Kundenbereich Personal, ergänzte: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück der Verwaltung. Sie sorgen dafür, dass die Stadt sich stetig weiterentwickelt und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden. Besonders freuen wir uns über die Bereicherung durch unsere erste Bufdi im Waldkindergarten, die eine wertvolle Unterstützung für unser pädagogisches Team sein wird.“

Die neuen Auszubildenden werden während ihrer Ausbildung sowohl theoretisch als auch praktisch auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Angehende Erzieherinnen und Erzieher absolvieren ihren praktischen Teil in den örtlichen Kindertagesstätten, während die Verwaltungsnachwuchskräfte die verschiedensten Bereiche im Rathaus durchlaufen. Die Bundesfreiwillige im Waldkindergarten wird die Arbeit in der Naturpädagogik kennenlernen und das Team vor Ort tatkräftig unterstützen.

Um den Einstieg zu erleichtern und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, wurde für die neuen Auszubildenden ein Kennenlern-Tag organisiert. Ein Rundgang durch die Rathäuser und Einrichtungen der Stadtverwaltung gab den neuen Mitarbeitenden einen ersten Einblick in ihre zukünftige Arbeitsumgebung.

Die Stadt Bad Dürrheim hofft, durch die Ausbildungsstellen langfristig qualifizierte Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst zu gewinnen. Den neuen Auszubildenden bieten sich somit hervorragende Perspektiven, ihre berufliche Zukunft in der Stadt zu gestalten.

Erscheinung
Bad Dürrheimer Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Dürrheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Bad Dürrheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad Dürrheim
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto