Mit insgesamt 30 besetzten Storchenhorsten (60 Altstörche) und 51 Jungstörchen verzeichnet die Kernstadt in diesem Jahr einen Rekord. Der Durchschnitt liegt damit bei 1,7 Jungtieren pro Horst. Den aktuellen Stand und die Anzahl der Jungstörche können Sie der folgenden Aufzählung entnehmen. Die Jungstörche aus acht Horsten konnten von Renate Supp mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr beringt werden.
Besetzte Horste Kernstadt
Gasthaus Adler (1 Paar/1 Jungvogel), Gasthaus Bach (1 Paar/1), Buchauer Amtshaus (2 Paare/je 3), Bahnhofständle Weide (1 Paar/2), Karl Straße Leuze Verlag (1 Paar/3), Haus am Markt (1 Paar/2), St. Johannes-Kirche (5 Paare/6), bei Bächtlehalle (1 Paar/1), Schwedenkapelle Weide (1 Paar/2), Stadtmuseum (3 Paare/4), Rathaus (1 Paar/1), Untere Hauptstraße Schwaaz Vere (3 Paare/9), Untere Hauptstraße Pop Up-Store (1 Paar/3), Mimis Kindermoden (1 Paar/1), bei Eisboutique (1 Paar/0), bei Versicherung Linsenmaier (1 Paar/0), Kaiserstraße Spitaltor (1 Paar/2), ehem. Post Sendemast (2 Paare/5), Bogengasse (1 Paar/1).
Besetzte Horste Ortsteile
Moosheim Kirchenschiff (1 Paar), Moosheim Kirchstraße (1 Paar), Moosheim Berglandstraße (1 Paar), ehem. Schlachthaus (1 Paar), Großtissen Dorfstraße (1 Paar), Kleintissen Dürnauer Straße (1 Paar), Lampertsweiler (1 Paar), Fulgenstadt Schultes Beck (1 Paar), Hochberg Kirche (1 Paar), Sießen Kloster (1 Paar).
Die genaue Anzahl der Jungstörche in den Ortsteilen war bei Redaktionsschluss nicht bekannt.