Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freunde sportlicher Akrobatik,
einen besonderen Stellenwert im Terminkalender sportlicher Premiumveranstaltungen genießt seit Jahrzehnten der Stauseepokal der TG Schömberg.
Wir dürfen uns auf die diesjährige Auflage dieses Top-Events freuen.
Denn der Stauseepokal 2025 fällt in eine Zeit, in der das Turnen in Schömberg, gerade auch im Nachwuchsbereich, eine sportliche Blüte erlebt. Angeführt von Timm Sauter sorgen die Nachwuchsturnerinnen und -turner der TG Schömberg für Furore auf Landesebene und sind regelmäßig in den Ergebnislisten auf den vordersten Plätzen gelistet, in jüngster Zeit ist im Mädchenbereich eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.
Dies ist Ergebnis einer Arbeit, die auf vielen Schultern ruht und die es versteht Begeisterungsfähigkeit und Engagement für den Turnsport zu wecken. Anette Baier-Sauter ist dabei die treibende Kraft.
Dass wir seitens der Stadt mit guten Trainingsmöglichkeiten helfend zur Seite stehen können, ist erfreulich.
Eine besondere Genugtuung darf diese Entwicklung jedoch gerade für all jene sein, die sich seit Jahren federführend einsetzen um den Stauseepokal attraktiv zu halten, als Schaufenster für den regionalen Turnsport, als gern gesehene Bühne für Turnerinnen und Turner der Spitzenklasse, nicht selten auch mit einem internationalen Teilnehmerfeld bespickt.
Die Familie Baier ist hier als Mentor ebenso zu nennen wie die Trainer Karl Schmidberger oder Oliver Dittberner.
Dem diesjährigen Stauseepokal wünsche ich sportliche Spitzenleistungen, ein zahlreiches und begeisterungsfähiges Publikum sowie vor allem verletzungsfreie Wettkämpfe.
Der Gemeinde Dotternhausen danke ich für die Bereitstellung der Sporthalle die alljährlich eine geeignete Bühne für sportliche Top-Leistungen ist.
Ihr Karl-Josef Sprenger
Bürgermeister