Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage Ettlingen 2025 lädt Steffen Dix in den Epernay Saal im Schloss Ettlingen ein. Zu Gast sein wird der Vokalist Karl Frierson, der in der Region kein Unbekannter ist, auch wenn er mittlerweile seit seinem Umzug nach Lindau am Bodensee hier nicht mehr so häufig zu hören ist. In den 90er Jahren – noch vor Eröffnung des Birdland59 – hat er sein erstes Konzert für den Jazzclub Ettlingen gegeben. Karl Frierson wurde in Florence, South Carolina geboren und beschloss im Alter von neun Jahren, inspiriert von Trompetenlegende Dizzy Gillespie, ein internationaler Entertainer zu werden. In seiner Jugend nahm er an vielen Programmen für musikalisch Begabte teil und wurde 1983 als jüngstes Chor-Mitglied seiner Schule, in den All-State Chorus berufen. Im Jahr 1985 erhielt er ein Sommer-Stipendium an der South Carolina Governor’s School of the Arts. Später trat er der US Army Europe Band and Chorus bei und spielte während seiner militärischen Laufbahn über 800 Shows als musikalischer Botschafter in ganz Europa.
1997 gründeten Frierson und der deutsche Produzent Pit Baumgartner die Band DePhazz, ein Downtempo Jazz-Ensemble, das Elemente aus Soul, Latin, Trip Hop und Drum & Bass in Lounge-Musik-Sound integriert und mit dem von Frierson geschriebenen und gesungenen Titel Hero Dead and Gone, der Single-Auskopplung des ersten Albums einen Hit in den deutschen Charts landete. Darüber hinaus arbeitet Frierson an seiner Solo-Karriere und veröffentlichte 2006 sein Soloalbum Soulprint.
Um diesen Ausnahme-Entertainer herum hat Steffen Dix eine hochkarätige Begleitband mit überregional bekannten Profi-Musikern zusammengestellt, die als Dozenten, Studio-Musiker und Sideman für verschiedene Musikgrößen tätig sind.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14.03. im Epernay-Saal im Schloss statt. Konzertbeginn ist 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr). Der Eintritt beträgt 20 Euro (15 Euro ermäßigt). Karten gibt es im Vorverkauf unter www.birdland59.de oder an der Abendkasse.