Feuerwehr

Steigende Waldbrandgefahr aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit

Mit den zunehmend sommerlichen Temperaturen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Es ist zu beachten, dass bereits kleinste Funken zu einem Brand mit...

Mit den zunehmend sommerlichen Temperaturen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Es ist zu beachten, dass bereits kleinste Funken zu einem Brand mit verheerenden Folgen führen können. Aufgrund dessen ist vonseiten der Bürgerinnen und Bürger höchste Umsicht gefordert. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um die Gefahr eines Waldbrandes einzudämmen:

  1. Vermeiden Sie das Rauchen, Feuer entfachen oder Abstellen eines Fahrzeuges auf ausgetrockneten Grasflächen, da dies weitflächige Brände zur Folge haben kann.
  2. Spaziergänger und Wanderer sind dazu angehalten, mögliche Zündquellen in Form von Flaschen oder Glasscherben aus dem Wald mitzunehmen und zu entsorgen, um so mögliche Brände durch den sogenannten „Brennglaseffekt“ zu vermeiden.
  3. Bitte achten Sie aufmerksam auf Rauchentwicklungen und verständigen Sie gegebenenfalls die Feuerwehr unter der Rufnummer 112.

Auf unserer Homepage können Sie zudem den aktuellen Waldbrandgefahrenindex einsehen. Weiterhin finden sie einen Flyer zur Vorsorge und Selbsthilfe bei Waldbränden.

Erscheinung
Obrigheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Obrigheim
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Obrigheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto