Die Mettstetter Steinachhexen verzichten bereits seit einigen Jahren auf Gastgeschenke an ihrem Hexenball. Anstatt dessen werden die eingeladenen Zünfte dazu eingeladen, die Steinachhexen bei einem von ihnen ausgesuchten "Projekt" mit Spenden zu unterstützen. So war es ihnen auch dieses Jahr wieder eine Herzensangelegenheit, ein solches Spendenziel rund um Grünmettstetten zu finden, welches deren Unterstützung bedarf. "Wir achten hierbei darauf, dass die Spende in einer der Ortschaften ankommt, in der auch Mitglieder von uns wohnen", so die Steinachhexen. Das ist überwiegend in Grünmettstetten, Bittelbronn und Dettlingen der Fall.
Das diesjährige Spendenziel war schnell gefunden und alle waren sich einig, dass man Laurin und seiner Familie aus Dettlingen etwas unter die Arme greifen möchte.
Laurin benötigt neben verschiedenen Hilfsmitteln, wie seinen Rollstuhl, Rollator, Aufzug usw., auch verschiedene Therapien, welche ihm helfen, Schritt für Schritt in ein eigenständiges Leben zu finden. Doch dies ist nicht nur mit einem enormen zeitlichen Aufwand für die Familie verbunden, sondern auch mit einem finanziellen. Daher war für die Steinachhexen schnell klar, dass sie der Familie helfen möchten.
Das vorgestellte "Projekt" fand auch bei den Gästen der Steinachhexen Anklang, so dass bei ihrem diesjährigen Jubiläumshexenball, der unter dem Motto "33 + 2 Jahre Mettstetter Steinachhexen e. V." stand, 333 € an Spenden gesammelt werden konnten. "Natürlich war es für uns keine Frage, den Betrag auf die nächste "runde" Zahl zu erhöhen." Vergangene Woche konnten so die beiden Vorstände der Mettstetter Steinachhexen e. V., Florian Gaiser und Niklas Kaupp, der Familie von Laurin 444 € übergeben.
Auch beim nächsten Hexenball im Jahr 2026 wird wieder ein Projekt gesucht, welches sich zu unterstützen lohnt. Doch jetzt liegt der Fokus erst einmal auf der kommenden Fasnetsaison und die damit verbundene Dorffasnet am Samstag, den 01.03.2025, bei dem wieder zahlreiche Narren die Grünmettstetter Straßen unsicher machen werden.