Am Donnerstagnachmittag, 8. August 2024 fand wieder ein Steinmetzworkshop in der Werkstatt der ideenSchmiede im Reiterspfad statt.
Acht Teilnehmer waren angetreten, den hellen Sandstein mit eigener Muskelkraft in die gewünschte Form zu bringen.
Angeleitet vom Steinmetz- und Steinbildhauermeister Nicolai Lackenbauer und ausgerüstet mit verschiedenen Meißeln, Knüpfeln (Hämmern) und Schutzbrille konnte es auch schon losgehen.
Eine „Vogeltränke in Blattform“ sollte es werden. Je nach Arbeitsgang standen dafür unterschiedliche Spitz-, Flach- oder Zahnmeißel zur Verfügung, mit denen feine Konturen ausgearbeitet oder großer Materialabtrag bewerkstelligt werden konnte. Schutzbrillen zum Schutz der Augen vor herumfliegenden Steinsplittern sind bei einem solchen „Schlagabtausch“ unerlässlich.
Als Schlagwerkzeuge standen je ein „Knüpfel“ aus Stahl und Holz zur Verfügung. Die Stahlknüpfel wurden für den ersten Steinmetzworkshop vor zwei Jahren von der Firma Jesinghaus & Co. Maschinenbau GmbH in Nüstenbach gefertigt und gespendet. Die Holzknüpfel hatten wir damals selbst in der Werkstatt gedrechselt.
Die hellen Sandsteine sind eine Spende vom Franz Zeller Natursteinwerk im 60 km entfernten Umpfenbach. Zur Workshop-Halbzeit war es Zeit für eine Pause, in der der Energieverbrauch durch ein Eis zumindest teilweise wieder ausgeglichen werden konnte. Nach zweieinhalb Stunden harter Arbeit konnte jeder Teilnehmer seine Vogeltränke mit nach Hause nehmen.
Text: Jochen Krieger
Foto: Nicolai Lackenbauer