Partnerschaftsverein Flein e. V.
74223 Flein
NUSSBAUM+
Dies und das

Steinthaleben-Report Nr. 561

„Steinthaleben-Report Nr. 561 “ Kommunalwahlen am 26. Mai: Die Wahl ist vorbei, aber das Ergebnis bei Redaktionsschluss für diesen „Report“...

„Steinthaleben-Report Nr. 561
Kommunalwahlen am 26. Mai: Die Wahl ist vorbei, aber das Ergebnis bei Redaktionsschluss für diesen „Report“ noch nicht bekannt. Nun kann über die Bewerber aus Steinthaleben um die Sitze im „Gemeinderat Kyffhäuserland“ (16 Plätze) und den Ortsteilrat Steinthaleben (4 Plätze) informiert werden. Mit dem Ortsteilbürgermeister hat das Gremium dann 5 Mitglieder.
Zur Wahl des Ortsteilbürgermeisters kandidieren, wie schon berichtet, in Steinthaleben Amtsinhaber Dietmar Koch und Hilmar Nawrodt. Dietmar Koch bewirbt sich zugleich auch um einen Sitz im Ortsteilrat Steinthaleben und im Gemeinderat Kyffhäuserland. Wenn er als Ortsteilbürgermeister gewählt wird, kann er natürlich nicht zugleich stimmberechtigtes Mitglied im Ortsteilrat sein; er muss sich dann entscheiden, welche Wahl er annimmt. Für den Gemeinderat bewirbt sich auch der Bürgermeister von Kyffhäuserland Knut Hoffmann (CDU). Da seine Amtszeit als Bürgermeister noch nicht abgelaufen ist, wird er wohl vorzugsweise Bürgermeister bleiben wollen.
Für den Ortschaftsrat Steinthaleben gibt es nur eine Liste, die als „Kennwort der Partei, der Wählergruppe“ die Bezeichnung „SPD/Gemeinsam für Steinthaleben“ trägt. Einer der fünf Bewerber ist Ralf Hammer, der auch einer der beiden SPD-Bewerber für den „Gemeinderat Kyffhäuserland“ ist. Ferner bewerben sich für den „Ortschaftsrat Steinthaleben“ Gary Grüneberg, Marco Müller und Enrico Hotze; letzterer ist auf der Liste „Freie Wähler Kyffhäuserland“ neben Dietmar Koch auch Bewerber um ein Mandat für den Gemeinderat. Bei der Gemeinderatswahl hat jeder Wähler drei Stimmen, die er aber nicht „häufen“ kann. Beim Ortschaftsrat sind in Steinthaleben vier Personen zu wählen. Jeder Wähler vier Stimmen, die er nicht „häufen“ kann. Hier können allerdings weitere Personen handschriftlich eingetragen werden; es gilt reines Mehrheitswahlrecht.
Bereits am 9. Juni, also nur zwei Wochen später sind dann die Thüringer auch zur „Europa-Wahl“ aufgerufen. Am 1. September wird dann noch der neue Landtag im Freistaat gewählt.
Gerhard Berroth, Sonnenbergweg 3, 74223 Flein Tel. 07131-578066
gerhard@berroth-online.de

Quelle: auch Thüringer Allgemeine

Erscheinung
Fleiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Flein

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Partnerschaftsverein Flein e. V., Sektion Steinthaleben
28.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto