Grüne Liste Gemeinderatsfraktion Brühl
68782 Brühl
Fraktionen

Stellungnahme

Grüne Liste Brühl beantragt Ersatz-Baumpflanzungen in der Mannheimer Straße In der Mannheimer Straße fehlen einige Bäume; die GLB beantragt, diese...

Grüne Liste Brühl beantragt Ersatz-Baumpflanzungen in der Mannheimer Straße

In der Mannheimer Straße fehlen einige Bäume; die GLB beantragt, diese Lücken zu schließen, mit klimafesten heimischen Baumarten. Generell soll überall, wo es Verluste gab oder Platz für neue Bäume ist, nachgepflanzt werden, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen und das Ortsbild aufzuwerten. Die Baumpatenschaften sollten weiter unterstützt werden, es wäre schön, wenn Anwohner:innen die Straßenbäume in ihrer Umgebung mit Wasser versorgen; in Hitzeperioden ist das für den Bauhof kaum zu schaffen.

Die GLB fordert außerdem konkrete Maßnahmen, um die Klimawandelfolgen effektiv abmildern zu können, z. B. durch mehr Entsiegelung, Begrünungsprogramme, schrittweise Umsetzung des Konzepts der Schwammstadt, in der Regenwasser überall versickern kann.

Die Intensität und Häufigkeit extremer Hitzetage nimmt zu. Um den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze begegnen zu können, regen wir an, Trinkwasserbrunnen und Refill-Stationen aufzustellen, an denen Trinkwasserflaschen aufgefüllt werden können. Bäume bieten Schatten und bessere Luft, entsiegelte Grünflächen haben Kühlwirkung, dagegen heizen Asphalt und Pflaster die Umgebung noch mehr auf. Genauso tragen Dachbegrünungen und Fassadenbegrünungen dazu bei, dass Gebäude sich weniger aufheizen und im Winter weniger auskühlen. Hierfür gibt es noch eine Förderung durch das Brühler Umweltförderprogramm. Auf Antrag der Grünen Liste Brühl wurde das Budget dafür separat ausgewiesen, damit nicht das gesamte Förderbudget für die Unterstützung von Photovoltaik-Maßnahmen ausgeschöpft werden kann.

Auch der Natur- und Artenschutz in und um Brühl soll weiter verbessert werden. Durch die wissenschaftliche Untersuchung des Insektensterbens an den Leuchten der bisherigen Straßenbeleuchtung in Rohrhof am Rand des Naturschutzgebiets im Gegensatz zu einer neu entwickelten insektenfreundlichen Beleuchtung wurde deutlich, wie wichtig es ist, zukünftig die gesamte Straßenbeleuchtung umzustellen auf die insektenfreundliche Variante.

Da die Umweltförderung in Brühl leider finanziell eingeschränkt wurde, müssen andere Projekte umgesetzt werden, die klimaschützendes Verhalten fördern, z. B. Ausbau eines sicheren durchgehenden Radwegenetzes, Leih-Fahrrad-Stationen, vor allem auch bessere Anbindung an die Bahnhöfe in Rheinau und Schwetzingen.
Dafür setzen wir uns weiterhin ein.

Unser Ziel ist nach wie vor, Investitionen der Gemeinde und der Bürger:innen in klimaschützende Maßnahmen zu fördern sowie Maßnahmen für Umwelt- und Artenschutz zu unterstützen. Brühl soll klimaneutral werden; wir dürfen hier nicht am falschen Ende sparen.

Weitere Informationen der GLB auch auf Facebook und auf www.grueneliste-bruehl.de

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 30/2024

Orte

Brühl

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von Grüne Liste Gemeinderatsfraktion Brühl
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto