Am Dienstag, den 8. April wurde im Schwarzwälder Boten über die PV-Anlage auf dem Dach der Reuchlin Schule berichtet. Das Angebot für die PV Module ist deutlich preisgünstiger als erwartet; erwartet waren fast doppelt so hohe Ausgaben. Gemeinderatsmitglied Norbert Maier (AfD) bezweifelte die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten und sprach von Schwarzarbeit, die die kostengünstige Preisgestaltung möglich mache.
Sebastian Kopp, der als stellvertretender Bürgermeister derzeit die Amtsgeschäfte des erkrankten Roberto Chiari führt, hat sich mit den erhobenen Vorwürfen auseinandergesetzt und nimmt dazu Stellung. „Die Preise für PV-Anlagen sind seit der Ausschreibung allgemein gesunken. Das Bauamt der Stadt Bad Liebenzell hat den Sachverhalt geprüft und keinerlei Unregelmäßigkeiten feststellen können. Es gibt keine Anhaltspunkte für Schwarzarbeit bei der Firma Black Forest Solar. Die Stadt Bad Liebenzell ist nicht zuletzt aufgrund der angespannten Haushaltslage sehr zufrieden mit dem Angebot und den damit verbundenen Einsparpotentialen. Die Zusammenarbeit mit der Firma Black Forest Solar verläuft reibungslos und die Ausführung der Arbeiten schreitet zügig voran. Die Reuchlin Schulen sind energetisch auf einem guten Weg und wir sind froh, dass wir mit der nun entstehenden PV-Anlage eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit der Energieerzeugung nutzen können.“