Im Gemeinderat wurde kürzlich ein Zwischenstand zur kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Hierzu hielt unser FDP-Stadtrat Dr. Günter Willinger folgende Stellungnahme:
„Herzlichen Dank, Frau Lieberg, für die detaillierte Darstellung des Zwischenstandes der kommunalen Wärmeplanung, den unsere Fraktion zur Kenntnis nimmt und positiv bewertet. Der Fachbereich Umwelt hat in der Gesamtkoordination mehr als überzeugt.
Es hat sich gezeigt, wie wichtig die Federführung der Stadtwerke Walldorf bei der Bearbeitung der in der Wärmeplanung vorgeschlagenen Maßnahmen ist. Ebenso befürworten wir weiterhin die enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommunen.
Bei der Priorisierung der geplanten Maßnahmen können wir weiterhin mitgehen.
Es müssen auch zukünftig bauliche Gegebenheiten wie im Innenstadtbereich, schon vorhandene Wärmenetze wie am Schulzentrum, räumliche Beziehungen wie im Gebiet Tannenweg sowie die technischen Umsetzungsmöglichkeiten genauso im Auge behalten werden, wie die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Maßnahmen.
Letzteres zeigt sich besonders bei der Untersuchung von Geothermie. Schon vorhandene Geothermieprojekte in der Nachbarschaft scheinen nicht rentierlich zu sein. Einer lokalen Geothermiebohrung in geringer Tiefe auf Walldorfer Gemarkung stehen wir offen gegenüber, wenngleich dazu auch die Akzeptanz in der Walldorfer Bevölkerung nötig sein wird.
Windenergie fehlt nach unserer Auffassung in der Gesamtkonzeption. Wenn sich die Meinung des Regierungspräsidiums zum Bau der geplanten Windkraftanlagen auf unserer Gemarkung endgültig zugunsten des Baus geändert hat, wäre die Kombination von Windenergie und leistungsfähigen Wärmepumpen der Gamechanger, um schon vor 2045 ein Walldorfer Wärmenetzsystem mit erneuerbaren Wärmequellen zu erreichen.“
Verleihung der Bürgermedaille an Hartmuth Schweizer
Vergangene Woche wurde Hartmuth Schweizer, langjähriger Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf, mit der Bürgermedaille in Silber ausgezeichnet. Auch wir von der FDP-Fraktion nahmen an der feierlichen Verleihung in der Laurentiuskapelle teil.
Mit dieser Ehrung hat der Gemeinderat das außergewöhnliche Engagement von Hartmuth Schweizer gewürdigt, der 30 Jahre lang die Kunst- und Kulturszene in Walldorf maßgeblich mitgestaltet hat.
Wir danken Hartmuth Schweizer für sein jahrzehntelanges Wirken und gratulieren herzlich zur verdienten Auszeichnung!