Stenografenverein Ettlingen e.V.
76275 Ettlingen
Dies und das

Stenografenverein setzt Bildungsziele fort - Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stenografenvereins Ettlingen im Kasino Ettlingen standen neben Berichten vor allem Ehrungen...
Ehrungen gab es für langjährige Mitarbeit und Treue beim Stenografenverein Ettlingen, im Bild die anwesenden Geehrten für 60, 25 und 10 Jahre zusammen mit dem Vereinsvorstand (v. l. n. r: Vorsitzende Hildegard Schottmüller, Gisela Berg, Jutta Erhardt, Elmar Hägele, Benjamin Krejci, stv. Vorsitzender Walter Rilling).
Ehrungen gab es für langjährige Mitarbeit und Treue beim Stenografenverein Ettlingen, im Bild die anwesenden Geehrten für 60, 25 und 10 Jahre zusammen mit dem Vereinsvorstand (v. l. n. r: Vorsitzende Hildegard Schottmüller, Gisela Berg, Jutta Erhardt, Elmar Hägele, Benjamin Krejci, stv. Vorsitzender Walter Rilling).Foto: Werner Schottmüller

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stenografenvereins Ettlingen im Kasino Ettlingen standen neben Berichten vor allem Ehrungen und Neuwahlen. Vorsitzende Hildegard Schottmüller blickte in ihrem Geschäftsbericht auf Schulungen und Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr zurück und meldete trotz allen Technologie-Trends eine stetige Nachfrage für das Erlernen des Tastschreibens an der PC-Tastatur. „Unser Markenkern sind effizientes Schreiben, eine familiäre Gemeinschaft und der Schreibsport“, brachte sie die Bildungsarbeit des Vereins in Ettlingen auf den Punkt. Sie berichtete, dass 50 Schülerinnen und Schüler aus den Ettlinger Schulen in 5 Lerngruppen und ein weiterer Kurs mit 11 Schülern des Heisenberg-Gymnasiums im Schuljahr 2024/25 von 5 Dozentinnen zu einem guten Ergebnis geführt werden konnten. Außerdem sei ein Erwachsenen-Kurs gelaufen und es finde regelmäßig Training in Tastschreiben und Kurzschrift statt. Auch die Anwendung der Deutschen Sprache und der DIN-Norm werde dabei gelehrt. Besonders hob sie die gute Zusammenarbeit mit den Schulleiterinnen und Schulleitern der Ettlinger Schulen und der Stadt Ettlingen hervor, die seit vielen Jahrzehnten das schulergänzende Bildungsangebot Tastschreiben in Arbeitsgemeinschaften unterstützen.

Kassenrevisor Hans-Peter Stemmer bescheinigte dem Verein nach dem Bericht des Schatzmeisters Philipp Faltermeier eine gute Kassenlage und empfahl der Versammlung, den Schatzmeister und den gesamten Vorstand zu entlasten, was einstimmig erfolgte.

Bei der Neuwahl des Vorstandes trat die gesamte bisherige Mannschaft zur Wiederwahl an. Bestätigt in ihren Funktionen wurden Hildegard Schottmüller als erste Vorsitzende, Walter Rilling als stellvertretender Vorsitzender, Philipp Faltermeier als Schatzmeister, Peter Erhardt als Schriftführer und Pressereferent, Monika Schilli als technische Leiterin für Computerpraxis und Tastschreiben, Sigrid Schlee für Kurzschrift. Mit Lucia Matheis als Jugendleiterin und Benjamin Krejci im Bereich Social Media arbeiten zwei junge Mitglieder im Vorstand mit. Beisitzer sind Dieter Ehrenberger, Kirsten Kuch, Erik Scholtz und Werner Schottmüller. Die Vorsitzende freute sich, mit ihrer bewährten Mannschaft weiterarbeiten zu können.

Für aktive Mitarbeit im Verein und langjährige Treue wurden 14 Mitglieder geehrt. Die Würdigung für 60 Jahre galt Elmar Hägele,Rita Knörr und Gisela Berg, die auch jahrelang im Vereinsvorstand und als Fachlehrerin tätig war. Annette Balzer, Dieter Ehrenberger und Annemarie Schmidt wurden in Abwesenheit für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Annette Balzer arbeitet als Fachlehrerin für den Unterricht Tastschreiben mit. Dieter Ehrenberger hat die Kurzschrift im Stenografenverein Ettlingen erlernt, war ehemals deutscher Jugendmeister in Kurzschrift und hat sein stenografisches Können auf 475 Silben in einer Minute gesteigert. Er ist heute nach einer erfolgreichen Karriere als Leiter des Stenografischen Dienstes im Hessischen Landtag seinem Heimatverein Ettlingen immer noch als Beisitzer im Vorstand treu. Weitere Ehrungen erhielten: Cornelia Grawe und Klaus Minet für 40 Jahre, Jutta Erhardt, Simon Erhardt und Emmi Probst für 25 Jahre, Markus Lang, Sharleen Klein und Benjamin Krejci für 10 Jahre.

In ihrem Ausblick auf die kommenden Jahre sprach Hildegard Schottmüller die Hoffnung aus, dass dem Verein auch künftig wie in der Vergangenheit die ehrenamtlichen Mitarbeitenden und das Lehrpersonal zur Verfügung steht, um die „Fortbildung im Wandel der Zeit“ auch künftig zu gestalten.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 20/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto