Traditionell findet am Vorabend des Drei-König-Festes die Aussendung der Sternsinger in Rotenberg statt, die der Pfarrgemeinde auch dieses Jahr einen schönen und feierlichen Gottesdienst bescherte. Dennoch stellt sich die Frage, ob ein gemeinsamer Aussendungsgottesdienst mit vielen Sternsingern und vielen Gläubigen nicht viel sinnvoller wäre.
Unsere kleine Krippenlandschaft mit Lagerfeuer, rauchendem Kochtopf und echter Wasserquelle ist bereits wieder abgebaut.
Denn die Weihnachtszeit endete im römischen Ritus mit dem „Fest Taufe des Herrn“, das seit der Liturgiereform 1970 am Sonntag nach dem „Fest der Erscheinung des Herrn: Epiphanias“ (6. Januar) gefeiert wird. In der altkatholischen Kirche endet die Weihnachtszeit am Fest der Darstellung des Herrn (2. Februar), volkstümlich „Mariä Lichtmess“ genannt. In der römisch-katholischen Kirche war dies vom 16. Jahrhundert bis zur Reform des Kirchenjahres 1969 ebenfalls der Fall.
BeSt