Die Landfrauen, sie sind eine der wichtigsten Stimmen im ländlichen Raum, mit 610 aktiven Vereinen und über 56000 Mitgliedern. Auch die LandFrauen Neulußheim sind ein Teil der Organisation und können auf ein arbeitsreiches Jahr mit zwei großen Ausstellungen, einer musikalischen Veranstaltung, einem sportlichen Angebot und auch Exkursionen und Ausflügen zurückblicken. Das gelungene Catering zur Verabschiedung von Bürgermeister Gunther Hoffmann ist noch in Erinnerung, wie auch das kulinarische Angebot bei der Sommertimeparty. Ein Weihnachtsmarkt ohne die Landfrauen? Undenkbar. Sie hinterlassen stets eine deutliche Handschrift im Neulußheimer Gemeindeleben. Sie verstehen es aber auch zu feiern und ihre Mitglieder dabei miteinzubeziehen. Zum vergangenen Herbstfest gesellte sich nun eine stimmungsvolle Adventsfeier mit einem unterhaltsamen, weihnachtlichen Programm.
Hannelore Blattner begrüßte im weihnachtlich geschmückten Saal nicht nur Landfrauen und Landmänner, sondern auch vom Musikantenkreis Waghäusel die vier Musiker Klaus, Josef, Jörg und Markus, der in Neulußheim ja kein Unbekannter ist. Markus Seidel hatte mit seinen Musikerkollegen nicht nur weihnachtliche Klänge mitgebracht, sondern er verstand es, die Gekommenen zum Mitsingen zu animieren. Zwischen den Weihnachtsliedern hatte er wunderschöne Gedichte und Geschichten mitgebracht. Der Streit der Adventskerzen oder Gedanken, wie Weihnachten eigentlich sein sollte, erfreuten genauso, wie das Christkind zu seinem Namen kam. Dass eine Inschrift dabei auf einem Stein an der alten Bachbrücke in Neulußheim eine Rolle spielt, war kaum zu glauben. Weihnachtswünsche in Form eines Gedichtes hatte Hannelore Blattner mitgebracht. Päckchen voll Barmherzigkeit, Herzlichkeit, Zufriedenheit und Menschlichkeit wünschte sie allen. Dazu Nächstenliebe nicht nur an Weihnachten, sondern für das ganze Jahr.
Berührende und nachdenkliche Momente dann, als Markus Seidel mit seiner sonoren und wohltönenden Stimme den Andachtsjodler anstimmte. „Ich widme diesen Andachtsjodler heute allen, die nicht mehr bei uns sein können und insbesondere auch der verstorbenen, ehemaligen Vorsitzenden Ingrid Esslinger. Verluste, die schmerzen“, so Seidel.
Freude kam dann auf, als Hannelore Blattner verkündete, an wen die diesjährige Weihnachtsspende der Landfrauen geht. „Ob für Jugendfreizeit oder Anschaffungen, jeder Euro hilft den Vereinen bei ihrer Jugendarbeit, wir unterstützen diese Arbeit gerne“, so Blattner. Die Handball- und Tennisjugend freute sich dann sichtlich über je 250,00 Euro und dankten den Landfrauen dafür herzlich.
Nach einer gemütlichen Pause mit Süßem und Herzhaftem wurde erneut fröhlich gesungen und weiteren Geschichten gelauscht. Nicht nur die Herzen, sondern auch der ausgeschenkte Glühwein oder Punsch erwärmte die Gekommenen, die die weihnachtliche Stimmung sehr genossen. Ohne Zugaben und einen langen Applaus sowie Körbchen mit Vitaminen ließ man die vier Musiker nicht gehen. Tradition hat auch, die Landfrauen und -männer mit einem Geschenk zu erfreuen. Und wie kann es nicht anders sein, das Vorstandsteam der Landfrauen dachte praktisch und schenkte allen etwas zur Erleichterung in der Küchenarbeit.
„Verliert nicht den Mut, alles wird gut in diesen Zeiten, wenn wir nur daran glauben“, zitierte Hannelore Blattner. Mit diesen Worten, allen guten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest, endete die besinnliche Adventsfeier der Neulußheimer Landfrauen.
Die erste Veranstaltung der Neulußheimer Landfrauen findet am 24. Januar 2025, 19.00 Uhr im Haus der Feuerwehr, mit dem Vortrag des milchwirtschaftlichen Vereins, mit „Butter, ein gesunder Genuss“, ein.