Sich einstimmen auf Weihnachten. Dies geht am 2. Adventswochenende wunderbar beim zweitägigen Nikolaustag rund ums Heimatmuseum. Fast familiär geht es hierbei zu. Zum Schauen, Schlemmen und Genießen gibt es vielerlei. Unsere örtlichen Kulturvereine verstärken die vorweihnachtliche Stimmung. Natürlich wird auch der Nikolaus erwartet.
Der Nikolaustag beim Heimatmuseum in der Leopoldstraße beginnt am Samstag, 7.12. um 16 Uhr und am Sonntag, 8.12. um 11 Uhr. Am Samstag besuchen uns einige Traktoren der IGOEL. Um das Warten auf den Nikolaus zu erleichtern, bietet die Leobande von 16 bis 18 Uhr einiges auf dem Museumsspeicher.
An beiden Tagen zeigt die Drechselschule Knielingen in Vorführungen und Mitmach-Aktionen im Museum, wie die tollen Holzarbeiten entstehen, die natürlich auch erworben werden können. Die Verkaufsstände im und am Museum erleichtern Ihnen bestimmt das Geschenkesuchen für Weihnachten.
Am Sonntag beginnt der Nikolaustag schon um 11 Uhr. Hier startet die Leobande auch gleich mit ihren Aktionen im Speicher des Heimatmuseums. Um 13 Uhr beginnen die Sängerinnen des Belcanto Chores das Nachmittagsprogramm.
Gegen 14.15 Uhr spricht unser Bürgermeister Lukas Lang ein Grußwort. Danach erklingen helle Kinderstimmen des Fidelia Kinderchores. Um 15 Uhr besucht uns eine kleine Bläsergruppe der Lyra. Den musikalischen Abschluss bildet das größte bespielbare Blasinstrument, es erklingt ein Alphorn. Den optischen Leckerbissen gibt es um 16 Uhr zum Abschluss, die Tanzvorführung der Tanzschule Danzante.
Mit dem tollen Ambiente am historischen Fachwerk des Heimatmuseums in der Leopoldstraße beim Nikolaustag haben wir ein wunderschönes Plätzchen, wo sich Jung und Alt zum Glühwein und Kinderpunsch mit Freunden und Bekannten treffen können.
Die Stände beim Museum bieten ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot. Genießen Sie die Atmosphäre und freuen Sie sich, wenn Kinderaugen beim Anblick des Nikolaus leuchten oder im nostalgischen Kinderkarussell ihre Runden drehen. Nehmen Sie sich diese (Aus-)Zeit und kommen Sie vorbei. Die Agendagruppe Ortsgeschichte wünscht Ihnen stimmungsvolle vorweihnachtliche Stunden in unserer Mitte.