NUSSBAUM+
Bildung

Stimmungsvoller Abschied von der Realschule Tamm: Unser Abschlussjahrgang 2024

Ein stimmungsvoller Abend der Feierlichkeiten und Erfolge prägte die Abschlussfeier des Abschlussjahrgangs 2024 an der Realschule Tamm. Am 10. Juli...
Foto: Herr Schreiner

Ein stimmungsvoller Abend der Feierlichkeiten und Erfolge prägte die Abschlussfeier des Abschlussjahrgangs 2024 an der Realschule Tamm.

Am 10. Juli versammelten sich im Bürgersaal der Stadt Tamm stolze Absolventen, ihre Familien und viele Gäste, um den Abschluss ihrer Schullaufbahn gebührend zu feiern. Die Veranstaltung wurde zu einem strahlenden Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler, die ihren Hauptschulabschluss erlangt hatten, sowie für die Absolventinnen und Absolventen, die ihren Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen hatten.

Ein abwechslungsreiches Programm der Abschlussklassen trug dazu bei, die Abschlussfeier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Die Teilnahme unseres Bürgermeister Herrn Martin Bernhard unterstrich dabei die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Stadt und ihre Unterstützung für die Bildungseinrichtung. Die Anwesenheit des Vorsitzenden des Elternbeirates, Herr Krischker, betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft.

Die herausragenden schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler wurden mit großer Anerkennung und Preisen gewürdigt. Insgesamt wurden 39 Preise und Belobigungen für gute und sehr gute Gesamtleistungen vergeben, um die Schülerinnen und Schüler für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz während ihrer Schulzeit zu ehren. Darüber hinaus erhielten sieben Schülerinnen und Schüler besondere Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen in den Prüfungsfächern. Diese Preise wurden mit besonderer Begeisterung und Jubel entgegengenommen.

Die Abschlussfeier des Abschlussjahrgangs 2024 war ein Abend der Freude, des Stolzes und der Anerkennung. Die Schülerinnen und Schüler wurden nicht nur für ihren Abschluss geehrt, sondern auch für ihre individuellen Leistungen und ihren Beitrag zur Schulgemeinschaft. Diese Veranstaltung wird den Absolventinnen und Absolventen zweifellos als Höhepunkt ihrer Schullaufbahn in Erinnerung bleiben und sie auf ihrem weiteren Weg motivieren, ihre Ziele und Träume zu verfolgen.

Ein großer Dank geht abschließend an die Lehrkräfte, die den Abschlussjahrgang auf ihrem Weg begleitet haben, die Stadt Tamm, unsere Sekretärin Frau Keith und an alle Eltern und Helfer, die diese Abschlussfeier möglich gemacht haben.

Die Realschule Tamm wünscht allen Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs 2024 alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Unser Abschlussjahrgang 2024:

10a: Jiyan Agu, Arlind Alaj, Kenan Al Odat, Maurice Class, Giuseppe Manno, Luka Planinic, Matej Planinic, Florain Poch, Thilakajan Sathees, Nelly Dyka, Yasmen Haboukh, Sara Mauriello, Karina Myschenkova

10b: Marlon Beurer, Oscar Gradilone, Tjorben Grüninger, Dean Ludwig, Pascal Maier, Leon Markowski, Leandro Mileran, Leandro Ognissanti, Jona Petrich, Moritz Preuss, Ben Schreiber, David Wallberg, Mert Yilmaz, Malis Dogan, Aleyna Drenica, Hanna Gerdemann, Maralina Golderer, Emily Hammer, Kimberly Hammer, Vanessa-Joanne Jakschaguloff, Lena Jungton, Michelle Kalinovski, Isabella Neuwirth, Clara Pflüger, Franziska Redlich, Nora Rusin, Celine Schon, Mia Zeiske

10c: Antonio Barone, Vincent Bojovic, Aaron Delija, Leon Demnik, Rojkan Fesli, Aaron Fißler, Ahmet Gyuler, Maxim Kormann, Loris Palazzolo, Maximilian Richter, Lukas Scheer, Dorde Stepanovic, Laura Cvetkovic, Lia Fidler, Leona Hamdija, Lenya Heibel, Emelie Hoffart, Liana Keln, Michelle Rohwein, Duygu Seker, Hilal-Ceylan Simsek, Melina Steinle, Szonja Szabadkai

9d: Cihan Baris, Louis Cuva, Ferhat Das, Julian Eiden, Ledion Hasani, Lina Abdalla, Aileen Decker, Yagmu-Ela Dikme, Miradije Isakaj, Snezhana Scherbakov, Hannah Wieland, Julia Zdeb + weitere Schüler/innen

Auszeichnungen:

Herausragende Leistungen im Gesamtdurchschnitt: Emelie Hoffart (Gesamtdurchschnitt von 1,1); Maralina Golderer (Gesamtdurchschnitt von 1,3); Liana Keln, Michelle Rohwein und Isabella Neuwirth (Gesamtdurchschnitt von 1,4)

Herausragende Leistungen in einem Prüfungsfach: Leon Markowski (Englisch); Maralina Golderer (Mathematik); Emelie Hoffart (AES); Isabella Neuwirth, Mia Zeiske (Deutsch)

Paul-Schempp-Preis der evangelischen Landeskirche: Isabella Neuwirth

Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Asperg

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Realschule Tamm
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto