Und immer scheint das Licht der Hoffnung
Eine bunte Gemeinschaft machte sich am Mittwochabend mit leuchtenden Laternen auf den Weg vom Feuerwehrhaus zur Grundschule in Stetten, um dort zusammen die „Adventsfensteröffnung“ zu feiern. Mit ihren ergreifenden und stimmungsvollen Darbietungen brachten die Grundschulkinder Freude und Licht in die dunkle Jahreszeit und Glanz in die Augen der zahlreichen Gäste. Nach der Begrüßung durch Frau Rektorin Kerstin Bob zeigten die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude ihre einstudierten Beiträge vor einer bis zum Rand mit Zuschauern gefüllten Gymnastikhalle. Die diesjährige Feier stand im Zeichen der HOFFNUNG.
Die Geschichte der vier Kerzen, gespielt von den Viertklässlern, wurde stimmungsvoll von den Beiträgen der anderen Klassen eingerahmt.
Zu Beginn zeigten die Erstklässler einen Bewegungstanz mit Boom Wackers und Tellern zur Nussknacker-Suite. Das Lied „Viele Kerzen leuchten uns“, begleitet von den Holzbläsern, leitete in die Geschichte der vier Kerzen über. Der erste Teil stimmte zum Nachdenken ein. Die Kerzen FRIEDEN, FREUDE und LIEBE konnten bei all den aktuellen Geschehnissen nicht standhalten. Es gibt zu viel Krieg, Missgunst und Egoismus auf der Welt. Ihr Licht erlosch.
Ein einfühlsamer Tanz der Klasse 2 folgte in die Betroffenheit. Mit beeindruckender Synchronität und voller Hingabe vermittelten die Kinder ihre Botschaft von Frieden, Freude und Hoffnung.
Nun folgte mit HOFFNUNG die vierte Kerze. Solange das Licht der Hoffnung scheint, solange wird es überall hell bleiben. Mit der Hoffnung wurden die Lichter von Frieden, Freude und Liebe wieder entzündet. Stärker als zuvor, denn mit vereinter Kraft, strahlen die Lichter der Kerzen in die weite Welt hinaus.
Stimmungsvoll dargestellt wurden dieses strahlende Licht von den Drittklässlern, in einem bewegten Tanz mit Lichtertüchern.
Den Abschluss bildete das gemeinsam gesungene Lied „Jede Kerze bring ein Licht und Hoffnung in die Welt“.
Erfüllt von vorweihnachtlicher Stimmung, konnten sich nun alle Gäste mit Glühwein, Punsch und roten Würsten stärken, die der engagierte Elternbeirat der Schule wunderbar vorbereitet hatte. Im hell erstrahlten Schulhof verweilten die Gäste gerne und genossen das harmonische Miteinander und die hoffnungsvolle Stimmung.