Männergesangverein 1876 Allmendshofen e. V.
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Musik

Stimmungsvolles Adventskonzert in der Stadtkirche

Am 4. Advent 2024 fand in St. Johann unter der musikalischen Leitung von Jochen Kiene das Adventskonzert des Männergesangvereins (MGV) Allmendshofen statt....
MGV-Gesamtchor
MGV-GesamtchorFoto: Frank Lindemann

Am 4. Advent 2024 fand in St. Johann unter der musikalischen Leitung von Jochen Kiene das Adventskonzert des Männergesangvereins (MGV) Allmendshofen statt.

Patricia Ott an der Orgel eröffnete virtuos mit dem Allegro aus der Symphonie Gothique (IX) (Charles Widor).

Vom MGV-Gesamtchor wurde anschließend auf der Empore Veni, veni Emmanuel (David Willcocks) dargeboten, gefolgt von Nativity Carol (John Rutter).

Der Mädchenchor Rottweil (musikalische Leitung: Andreas Puttkammer) war vom MGV Allmendshofen zu diesem Konzert eingeladen worden, einen eigenen Programmblock einzubringen. Auf sehr hohem musikalischem Niveau trugen die jungen Sängerinnen zur feierlichen Atmosphäre bei (Klavierbegleitung: Gerlinde Puttkammer): Magnificat (Alan Wilson, Matthias Degott), Es ist ein Ros entsprungen (Michael Praetorius), Midwinter (Bob Chilcott), Hark (Bill Readdy, Charles Wesley), Entre le boeuf (trad.), Veni, veni (Gregorianik), Veni, veni, Emmanuel (Michael John Trotta).

Es folgte der MGV-Männerchor mit Weihenacht (Wilhelm Kienzl).

Die bekannte Villinger Sopranistin Lea Sophie Decker begeisterte und berührte mit ihrem Solo, von Patricia Ott an der Orgel begleitet: Ave verum corpus (Adolphe Adam).

Danach folgte der Auftritt des gemischten MGV-Chores VocAllmende zunächst mit dem traditionellen, sehr feierlichen Maria durch den Dornwaldging (Bearbeitung von Jochen Kiene). Es schlossen sich modernere, schwungvolle Kompositionen an: Deck the hall (David Willcocks), Gloria (Jay Althouse), Happy Xmas (War is over) (John Lennon/Yoko Ono) und Sei willkommen, Weihnachtszeit (Peter Schindler).

Der MGV-Männerchor setzte anschließend traditionelle musikalische Akzente: Gegrüßet seist du,Maria (Wolfram Buchenberg), Weihnachtsecho (Herrmann J. Settelmeyer) und Weihnachtsglocken (Herrmann Sonnet).

Ein weiteres Solo von Lea Sophie Decker erzeugte andächtige Stimmung in der Stadtkirche: Die Hirten (Peter Cornelius).

Sehr fröhlich wurde vom MGV-Gesamtchor Ding dong merrily on high (David Wilcocks) vorgetragen.

Danach kam es zum gemeinsamen Auftritt des Rottweiler Mädchenchores und des MGV-Gesamtchores: Quempas (Michael Praetorius). Der Refrain wurde von den Chören gemeinsam mit dem Publikum gesungen: „Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn! (…)“

Solistin Lea Sophie Decker und der MGV-Gesamtchor sangen zum eigentlichen Abschluss des festlichen Konzerts Stille Nacht (Franz Xaver Gruber). Die letzte Strophe wurde zusammen mit dem Publikum gesungen.

Als überraschende Zugabe setze Lea Sophie Decker, begleitet von Patricia Otts Orgelspiel, den sehr feierlichen musikalischen Schlusspunkt mit Minuit, chrétiens (Adolphe Adam).

Fazit: In der ausverkauften Donaueschinger Stadtkirche gab es vom restlos begeisterten Publikum langanhaltenden Schlussapplaus für den veranstaltenden MGV Allmendshofen mit seinen beiden Chören, für den eingeladenen Rottweiler Mädchenchor, für die Solistin Lea Sophie Decker und für die Organistin Patricia Ott.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto