Musikverein Harmonie Völkersbach e. V.
76316 Malsch
Musik

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Am 9. November fand unter der musikalischen Leitung von Roland Kopp in der St. Georg Kirche ein außergewöhnliches Kirchenkonzert des Musikvereins Harmonie...

Am 9. November fand unter der musikalischen Leitung von Roland Kopp in der St. Georg Kirche ein außergewöhnliches Kirchenkonzert des Musikvereins Harmonie Völkersbach statt. Die Atmosphäre war von Anfang an beeindruckend und stimmungsvoll. Kerzen brannten an den Altären und auf den Bänken, der Chorraum und die Wände wurden indirekt rot beleuchtet. Das sanfte Licht verlieh der Kirche eine warme und besinnliche Stimmung, die perfekt zu der Musik passte, die in der nächsten Stunde zu hören war. Das Konzert begann mit einem fulminanten Auftakt: „Barcelona“ von Freddie Mercury und Montserrat Caballé. Dieses von Frank Bernaerts arrangierte energiegeladene Stück, das ursprünglich für Opernsänger und Rockmusik geschrieben wurde, wurde mit den Bläsern und dem Schlagwerk zu einem imposanten Erlebnis. Im Anschluss stand das Stück „Yellow Mountains“ von Jacob de Haan auf dem Programm. Die sanften Passagen der Komposition ließen die Zuhörer die unberührte Natur förmlich vor Augen sehen und erzeugten eine Atmosphäre der Weite und Erhabenheit. Mit dem Stück „Palladio“ von Karl Jenkins folgten kraftvolle und lebendige Melodien. Danach wurden die Zuhörer von der Darbietung der weltberühmten Arie „Nessun Dorma“ aus der Oper Turandot von Giacomo Puccini berührt. Mit einem kraftvollen Orchesterklang und einem sorgfältig abgestimmten Arrangement wurde die Spannung des Stücks perfekt eingefangen. Für einen sanften und emotionalen Moment sorgte das Stück „The Story“ von der amerikanischen Singer-Songwriterin Brandi Carlile. Diese Ballade, die von Erinnerungen und persönlichen Erlebnissen handelt, wurde von den Musikerinnen und Musikern gefühlvoll umgesetzt. Im Anschluss wurde das bekannte Stück von Johann Sebastian Bach „Bist du bei mir“ aufgeführt. Diese zarte Melodie, die Liebe und Geborgenheit vermittelt, wurde mit einer schönen Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe gespielt. Das Konzert nahm anschließend Fahrt auf mit einer Auswahl aus dem ausdrucksstarken Soundtrack des Films „The Greatest Showman“, arrangiert von Paul Murtha. Mit mitreißenden Melodien wie „The Greatest Show“, „A Million Dreams“, „Never Enough“, „This Is Me“ und „From Now On“ sorgten die Musikerinnen und Musiker für eine ausgezeichnete Darbietung. Den Abschluss des Programms bildete das „Abendlied“ von Josef Rheinberger, ein Stück, das durch seine ruhige Stimmung besticht. Die sanften und fließenden Melodien boten den Zuhörern einen Moment der Besinnung und Ruhe. Das begeisterte Publikum forderte noch eine Zugabe ein. Einen würdevollen Rahmen bot das Kirchenkonzert für die Ehrung von Volker Rabold. Den Respekt für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft drückten die aktiven Orchestermitglieder und die Besucher mit stehenden Ovationen bei der Ehrung durch den ersten Vorsitzenden, Steffen Schoch, und Markus Speck als stellvertretender Bezirksvorsitzender des Blasmusikverbandes Karlsruhe aus. Musikalisch wurde die Ehrung vom Klarinetten Quartett des Musikvereins mit dem „Andante Sostenuto“ von Nicolas-Charles Bochsa gewürdigt. Auf charmante Art führte Jasmin Böringer am Abend durch das Programm.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 47/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Kultur
Musik
von Redaktion Nussbaum
20.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto