Vergangenes Wochenende fand in Heiligenzimmern die Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen statt. Nachdem eine Gruppe der FW Nusplingen vorletztes Jahr das Abzeichen in Bronze und letztes Jahr das Abzeichen in Silber errungen hat, stellten sich 2 Frauen und 7 Männer unserer Feuerwehr der Herausforderung, nun das Abzeichen in Gold zu erlangen. Seit April wurde zusätzlich zum normalen Dienst intensiv geübt, um bestens vorbereitet in den Wettbewerb zu gehen.
Das Abzeichen in Gold besteht aus einer schriftlichen Prüfung sowie zwei praktischen Übungsteilen, die in bestimmten Zeiten unter Beachtung genauer Regeln absolviert werden müssen. Als Erstes wurde die schriftliche Prüfung abgelegt. Hierfür mussten 90 verschiedene feuerwehrbezogene Fragen gelernt werden. Im Anschluss ging es dann an den praktischen Teil.
Beim Löschangriff galt es, bei einem simulierten Garagenbrand eine Person mittels Steckleiter aus dem ersten Stock zu retten sowie den Brand unter Vornahme eines Rohres unter Atemschutz sowie dem Aufbau eines Schaumangriffes unter Atemschutz schnell und fehlerfrei durchzuführen.
Nach einer Verschnaufpause wartete die letzte Herausforderung, bei der das Können bei einem angenommenen Verkehrsunfall unter Beweis gestellt werden musste, die sogenannte Technische Hilfeleistung. Hier galt es, eine Person mithilfe der Rettungsschere aus einem Fahrzeug zu befreien. Bei den Prüfungen zählt die Leistung jedes Einzelnen in der Gruppe. Die Funktionen der einzelnen Personen werden dabei immer erst direkt vor der Prüfung ausgelost. Nur Teamarbeit, Präzision und Schnelligkeit führen zum Erfolg.
Unsere Gruppe bewältigte alle drei Prüfungen bravourös und erhielt im Anschluss der Abnahme ihre verdienten goldenen Abzeichen überreicht. So freuen sich die Kameraden gemeinsam über den Lohn der vergangenen, äußerst übungsreichen Wochen. Bedanken möchte sich die Feuerwehr bei der Fa. Kessler für die Bereitstellung des Übungsgeländes und den Anwohnern für ihr Verständnis bei den Proben zu früher Stunde. Herzlichen Dank auch den Feuerwehrkameraden, die uns unterstützt haben, sowie den Zuschauern, welche den weiten Weg auf sich genommen haben, um das Team still anzufeuern.