18 Kinder aus den Klassen 3 und 4 der Grundschule Schwarzach haben beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb am 20. März teilgenommen und dabei tolle Ergebnisse erzielt.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein von der Humboldt-Universität Berlin veranstalteter Mathematik-Wettbewerb, der jährlich deutschlandweit stattfindet und mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Es geht dabei nicht allein um gute Rechenfähigkeiten, sondern auch darum, logisch und um die Ecke denken zu können. Dieses Jahr haben über 881.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 12.600 Schulen teilgenommen. Auch in Schwarzach haben die Köpfe geraucht und die Kinder fleißig gerechnet und geknobelt. Die Mathelehrerinnen Frau Kronschnabel und Frau Koch freuten sich über die rege Teilnahme und waren stolz auf den Recheneifer der teilnehmenden Kinder.
Nach langem, gespanntem Warten war es nun vor den Pfingstferien endlich so weit: Unsere fleißigen Knobler erfuhren, wie sie abgeschnitten haben. Bei einer kleinen Preisverleihung bekamen sie eine Urkunde mit ihren erreichten Punkten und als Teilnahmegeschenk ein Knobelheft und ein Knobel-Spiel überreicht.
Die meisten Punkte holte Leandro Papais, gefolgt von Nahla Huber und Henry Wunder. Leandro Papais belegte den 2. Platz deutschlandweit.
Die stolzen Teilnehmer:
Maximilian Beer, Lina Deniz, Josephine Drobinoha, Lena Gütle, Mathea Hetzler, Simon Kohl, Lejla Mahmutaj, Milan Maßholder, Matteo Papais, Henry Pierro und Mika Schneider (alle Klasse 3)
Giulia D´Angelo, Nahla Huber, Noah Müller, Matteo Münch, Leandro Papais, Luca Rieberger und Henry Wunder (alle Klasse 4)
Herzlichen Glückwunsch an euch alle!