Bildung

Straßburg entdecken – Ein Tag voller Französisch, Kultur und Kreativität

Am 4. Juni 2025 machten sich alle Französischklassen der Jahrgänge 7-10 der RKM gemeinsam auf den Weg nach Straßburg. Der Tag war abwechslungsreich...
Fotokunst in Straßbourg
FotokunstFoto: Kl. 8; Nikis Gruppe

Am 4. Juni 2025 machten sich alle Französischklassen der Jahrgänge 7-10 der RKM gemeinsam auf den Weg nach Straßburg. Der Tag war abwechslungsreich und bot eine tolle Mischung aus Stadtführung, Freizeit, Kunst, Kultur und Sprache.

Erlebnis - ganz im Zeichen der französischen Lebensart. Gleich zu Beginn nahmen alle an einer Stadtführung teil, bei der viele interessante Fakten über die Geschichte und Architektur der Stadt erzählt wurden. Die Führung bot einen spannenden Einstieg in den Tag und half, sich in der Stadt besser zurechtzufinden.

Anschließend hatten die Schüler*innen Freizeit in Kleingruppen, um Straßburg selbstständig zu erkunden - sei es beim Spazieren durch die Altstadt, beim Einkaufen oder einfach beim Entdecken der französischen Alltagskultur.

Später trafen sich alle im Kunstmuseum „Aubette 1928“ wo eine kreative Aktion auf dem Programm stand: Mit bunten Servietten gestalten die Schüler*innen fantasievolle Figuren und Objekte – z.B. Blumen oder andere Formen. Diese wurden im Museum an passenden Stellen platziert und anschließend fotografiert. Dabei entstanden originelle Bilder, die zeigten, wie Kunst und Fantasie miteinander verbunden werden können. In den nächsten Wochen wird daraus eine Fotocollage entstehen.

Zum Abschluss konnten die Schüler*innen selbst entscheiden: Wer wollte, durfte gemeinsam mit einer Lehrkraft auf die Aussichtsplattform der Kathedrale Notre-Dame steigen – ein anstrengender, aber lohnenswerter Aufstieg mit tollem Ausblick. Die anderen nutzten die Zeit für weitere Freizeit in der Stadt. Nicht alle, aber einige Gruppen besuchten anschließend noch den Innenraum der Kathedrale, um das beeindruckende Bauwerk näher kennenzulernen.

Der Tag in Straßburg war für alle ein besonderes Erlebnis, bei dem nicht nur Französischkenntnisse gefragt waren, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und Entdeckungsfreude.

Geschrieben von Valeria und Frena (Klasse 7)

Französische Leckereien
Kuchenpause.Foto: Eliana, Klasse10
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto