Da darf das Calypso nicht fehlen! Bereits ab Donnerstag wurde die Calypso-Küche geöffnet und es wurde gebacken, geputzt und hergerichtet. Teams aus den unterschiedlichsten Altersgruppen halfen mit – Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Brownies, Waffeln, Popcorn und Melonen gingen den ganzen Samstagabend beim Straßenkulturfest über die Tische. Von Klein bis Groß freute sich jeder über die Leckereien! Nicole Schön nahm diesen Event als Anlass, das Calypso in unsere Ortsmitte zu bringen – Menschen verknüpfen, eine Begegnungsstätte für Jung und Alt sein, das ist ihr Ansatz, um gänzliche Bedarfe in Erdmannhausen zu eruieren und eine Plattform zu bieten. Natürlich liegt die Hauptzielgruppe auf den 14- bis 21-Jährigen. Dennoch möchte sie das Calypso nicht abgrenzen, sondern Verbindungen und Querschnitte schaffen. So war die Unterstützung seitens der Integrationsbeauftragten Katharina Fischinger ohne Frage. Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, strömen seit der Wiedereröffnung ins Calypso und haben hier einen Ort gefunden, um zu bleiben! Gemeinsam im Team begegnet man holistisch den anfallenden Aufgaben, Herausforderungen und Chancen. Katharina Fischinger freut sich über die Unterstützung bei der Integration im Ort, wo das Calypso nicht mehr wegzudenken ist. Viele ihrer Klient/-innen haben den Weg und das offene Ohr bei Nicole Schön bereits gefunden. Diese Verbindungen sind ein Mehrwert für unsere Gemeinde … und alle freuen sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen, Feste und Begegnungen, bei welchem Menschen zusammenkommen! Danke, dass das Haus für junge Menschen wieder offen hat und ganz Erdmannhausen dadurch profitiert.