NABU Renningen-Malmsheim
71272 Renningen
Tiere, Natur & Umwelt

Streuobst-Erlebnistag in Renningen und Malmsheim

Ein Tag voller Natur, Tradition und regionaler Genüsse erwartet Besucher am Sonntag, den 27. April 2025, in Renningen und Malmsheim . Das Streuobstnetzwerk...
Schulklasse beim Abräumen des Mähguts in einer Streuobstwiese
Schulklasse beim Abräumen des Mähguts in einer StreuobstwieseFoto: Beate Holderied

Ein Tag voller Natur, Tradition und regionaler Genüsse erwartet Besucher am Sonntag, den 27. April 2025, in Renningen und Malmsheim. Das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim lädt ab 12.30 Uhr zu einem Streuobst-Erlebnistag rund um die Rankbachstadt ein, der die Vielfalt der Streuobstwiesen zum Europäischen Tag der Streuobstwiese in den Mittelpunkt stellt.

Dort erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne. Im historischen Backhaus Renningen wird gezeigt, wie der Ofen traditionell mit „Büschele“ aus Obstbaumschnitt angeheizt wird, um anschließend köstliche Backwaren mit Streuobstfrüchten zuzubereiten. Der NABU informiert über die beeindruckende Artenvielfalt der Streuobstwiesen, während der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Malmsheim den fachgerechten Baumschnitt demonstriert und Werkzeuge zur Streuobstwiesenpflege vorstellt.

Besonders auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten: Streuobstpädagoginnen zeigen essbare Wildkräuter, und ein Imker erklärt die faszinierende Welt der Bienen und ihre wichtige Rolle bei der Bestäubung der Obstblüten. Gegen 16.00 Uhr klingt der Tag im Vereinsgarten des OGV Malmsheim bei Kaffee und Kuchen mit einem Vortrag von Thomas Wappler vom Netzwerk Streuobsterlebnis Herrenberg aus. Eigene Trinkgefäße sollten möglichst mitgebracht werden.

Um die wertvollen Streuobstwiesen zu erhalten, ist ein Umdenken in der Bevölkerung erforderlich. Die Bewirtschafter benötigen mehr Wertschätzung, und Verbraucher sollten den Wert regionaler Streuobstprodukte erkennen. Jeder kann durch den Kauf und Genuss lokaler Produkte einen Beitrag zum Fortbestand unserer Streuobstwiesen leisten.

Das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Vielfalt und den Wert der Streuobstwiesen an diesem Erlebnistag zu entdecken und ihren Erhalt im Anschluss tatkräftig zu unterstützen. FTh

Vogelkundlicher Spaziergang am 11. Mai

Am 11. Mai um 7 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Vogelexkursion im Stöckach-Wald, beim Renninger See und durch Offenlandlagen ein.

Zur besten Fühjahrszeit suchen wir gemeinsam mit den erfahrenen Vogelkennern Johannes und Jochen Völlm (auch bekannt durch das Projekt „Vogelzugbeobachtung Regenpfeiferacker“) nach späten Rast- und Brutvögeln, in den waldnahen Brachflächen können sich durchaus interessante Vogelarten entdecken lassen. Wir sind gespannt, wie viele Vogelarten wir hören und sehen.

Die öffentliche Führung dauert ca. 3 Stunden und ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns.

Treffpunkt: Renningen, Waldparkplatz Hundeverein, Stöckachstr.100

Das Frühaufstehen lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie und schöne Vogelerlebnisse. ib

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto