
Die Streuobst-Pädagogik-Akademie (ISA) bietet 2026 erneut die Ausbildung zur Streuobst-Pädagogin oder zum Streuobst-Pädagogen an. Der Kurs umfasst fünf über das Jahr verteilte Blöcke mit insgesamt 91 Unterrichtsstunden. Nach erfolgreicher Prüfung können die Absolventen auf selbständiger Basis an Schulen, mit Kindergruppen, aber auch mit Jugendlichen oder Erwachsenen Aktionen oder Projekte zum Thema Streuobstwiese anbieten.
Die Streuobst-Pädagogik führt Schulkinder in spielerischer Weise an die vielfältige Welt der Streuobstwiese heran. Bei mehreren, über das Jahr verteilten Terminen lernen Kinder nicht nur den Lebensraum Obstwiese kennen, sondern helfen auch bei typischen Arbeiten mit. Das unterrichtsbegleitende Projekt „Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen“ wird seit vielen Jahren für Grundschulen angeboten und stark nachgefragt. „Deshalb brauchen wir dringend neue Fachleute, die schon bei Kindern Begeisterung und Interesse für diesen Naturraum wecken“, sagt Streuobst-Berater Bernhard Reisch.
Weitere Informationen zum Schulprojekt stehen auf der Homepage des Enzkreises: www.enzkreis.de/obst-_und_gartenbau. Wer sich für die Ausbildung Streuobst-Pädagogik interessiert, findet alles Wichtige auf der Internetseite www.streuobst-paedagogen.de in der Rubrik „Streuobstpädagoge werden“. Die nächstgelegene Ausbildungsstätte befindet sich in Weil im Schönbuch im Kreis Böblingen. Der Kurs beginnt dort mit dem ersten Block vom 2. bis 5. März 2026; Bewerbungsschluss ist am 11. Januar. Da die ISA anerkannter Träger von Bildungsmaßnahmen ist, kann für die Kursteilnahme Bildungsurlaub beantragt werden.
(enz)