Der Landkreis Böblingen hat eine neue Streuobstkönigin. Es ist Linda Österle, die Vorsitzende des OGV Merklingen. Wir haben mit ihr gesprochen.
Frau Österle, wie sind Sie auf die Idee gekommen sich als Streuobstkönigin zu bewerben?
Linda Österle: Seit den 1960er Jahren haben wir mehr als die Hälfte unseres Streuobstbaumbestandes im Landkreis Böblingen verloren. Das sind über 360.000 Bäume. Als 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Merklingen ist mir das Thema Streuobst schon seit Jahren ein großes Anliegen. Das Amt der Streuobstkönigin für den Landkreis Böblingen ermöglicht es mir mich nochmal in einem ganz anderen Rahmen und mit einer größeren Reichweite für dieses wichtige Thema stark zu machen und auch andere Vereine und Initiativen repräsentativ zu unterstützen.
Was muss man tun, um sich zu bewerben? Gibt es Voraussetzungen?
Linda Österle: Jede und Jeder, die/der einen Bezug zum Streuobst hat, mindestens 18 Jahre ist und sich im Landkreis Böblingen zuhause fühlt kann sich bewerben.
Wer entscheidet, wer die neue Streuobstkönigin wird?
Linda Österle: Eine 15 -köpfige Fachjury bestehend aus Vertretern von Obst- und Gartenbauvereinen, des Landkreises und des Kreistags.
Wann und wo wurden Sie gekrönt?
Linda Österle: Alle zwei Jahre findet am 3. Oktober der Streuobstaktionstag in Herrenberg-Mönchberg und Herrenberg -Kayh statt. Dieses tolle Event wird auch immer dafür genutzt durch unseren Landrat Roland Bernhard die zwei neuen Hoheiten (Streuobstkönigin und -prinzessin) zu krönen.
Wie sehen Ihre Aufgaben als Streuobstkönigin aus?
Linda Österle: Die Kernaufgabe als Streuobstkönigin ist es den Wert der Landschaft Streuobstwiese in den Blick zu rücken. Konkret heißt das für mich, über Auftritte im Rahmen von Messen und Events, bei Fotoshootings oder im Rahmen von Interviews, bei Presseterminen oder Produktverkostungen Botschafterin für die Streuobstwiesen und ihre Produkte zu sein. Daraus ergeben sich wertvolle Erfahrungen, viele neue Kontakte, interessante Erlebnisse, und vor allem die Chance, für die Kulturlandschaft Streuobstwiese und alles, was mit ihr zusammenhängt, wirklich etwas zu bewirken. Ich repräsentiert den Landkreis und seine Streuobstwiesen, die leckeren Streuobstprodukte und die Freizeitregion Schönbuch & Heckengäu.
Haben auch Sie eine Veranstaltung oder ein Projekt rund um das Thema Streuobst, freue ich mich sehr von Ihnen zu hören und Sie bei ihrem Anliegen repräsentativ zu unterstützen. Terminanfragen können an: tourismus@lrabb.de gerichtet werden. Auf Instagram berichte ich regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Themen: @linda.streuobstkoenigin