NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Streuobstwiesen-Börse für den Landkreis Ludwigsburg macht’s möglich: Schnell per Klick Obst anbieten oder suchen

Ludwigsburg. Obstliebhaber aufgepasst: Wer seine Obstbäume zur Ernte freigeben möchte oder im Gegenzug nach Streuobst zum Pflücken sucht, wird auf der...

Ludwigsburg. Obstliebhaber aufgepasst: Wer seine Obstbäume zur Ernte freigeben möchte oder im Gegenzug nach Streuobst zum Pflücken sucht, wird auf der Online-Plattform „Streuobstwiesen-Börse Landkreis Ludwigsburg“ fündig.

Der Landkreis Ludwigsburg zählt mit mehr als 200.000 Streuobstbäumen nach wie vor zu den Hochburgen des Streuobstbaus, viele Akteure setzen sich mit Herzblut für das Thema Streuobst ein. Das nasskalte Frühjahr und die eine oder andere Spätfrostnacht haben in diesem Jahr im Landkreis zu sehr unterschiedlichen Ernteaussichten auf den Streuobstwiesen geführt: Wo der eine Stücklesbesitzer nur wenig Ertrag zu erwarten hat, kann sich der andere wenige Kilometer entfernt über voll tragende Bäumen freuen. Jetzt leuchten viele Baumkronen schon von weitem durch die rotbackigen oder gelbgrünen Früchte.

Kostenloses Angebot für Streuobst-Fans

Der perfekte Platz für alle Streuobst-Aktiven: Wer seine Bäume zum Abernten anbieten möchte oder im Gegenzug Streuobst zum Pflücken und Verwerten sucht, kann über die Online-Plattform „Streuobstwiesen-Börse Landkreis Ludwigsburg“ (https://www.streuobstwiesen-boerse.de/anzeigen/baden-wuerttemberg/kreis-ludwigsburg) schnell und kostenlos ein Angebot oder ein Gesuch posten. Die Anzeige wird nach einer Prüfung durch den Börsenbetreiber für bis zu 100 Tage freigeschaltet.

Auch Kauf-/Pachtgesuche oder -angebote zu Streuobstwiesen oder Dienstleistungen können hier eingestellt werden. Die Börse wurde um eine interaktive Karte ergänzt, auf der Flächen zum Verkauf oder zum Verpachten mit einem Pin markiert werden.

Diese Karte können Kommunen, die die Aktion „Gelbes Band“ anbieten, genauso nutzen wie private und gewerbliche Verwerter, beispielsweise Mostereien, Obstannahmestellen oder auch Hofläden mit Streuobstprodukten und sich damit sichtbar machen. Weitere Informationen gibt es unter www.streuobst-verwertung.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Landratsamt Ludwigsburg
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbottwar
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto