NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Streusalz

NABU empfiehlt in der kalten Jahreszeit umweltschonende Streumittel Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser Der Winter ist da. Schnee und...

NABU empfiehlt in der kalten Jahreszeit umweltschonende Streumittel

Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser


Der Winter ist da. Schnee und Glatteis auf den Gehwegen bedeuten Rutschgefahr – ein erhöhtes Haftungsrisiko für Grundstücksbesitzer, die für die Sicherheit auf ihren Bürgersteigen verantwortlich sind. Der Winter beschert der Streumittelindustrie wieder eine Hochkonjunktur. So auch dem Streusalz, das nach Ansicht des Naturschutzbundes NABU wegen seiner umweltbelastenden Auswirkungen aus Dörfern und Städten verbannt werden sollte. Viele Kommunen und Privathaushalte verzichten bereits auf den Einsatz von Streusalz – längst aber noch nicht alle. Die Auswirkungen von Streusalz sind vielfältig. Das Salz gelangt über den Boden in die Pflanzen und verändert dort den Nährstoffhaushalt. Die Folgen zeigen sich oft erst im Frühjahr und Sommer, wenn salzgeschädigte Straßenbäume trotz ausreichender Niederschläge allmählich vertrocknen. Nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz. Viele Tiere entzünden sich am Streusalz die Pfoten. Außerdem kann das Salz zur Versalzung des Grundwassers beitragen. Neben den ökologischen Folgen verursacht Streusalz auch ökonomische Schäden wie die Korrosion an Brücken und Kraftfahrzeugen. Diese Probleme können vermieden werden: Der NABU empfiehlt Privathaushalten die Verwendung von salzfreien, abstumpfenden Streumitteln wie Granulate, Split, Sand oder Kies. Im Handel gibt es vom Umweltbundesamt (UBA) getestete Produkte. Das UBA hat für Streumittel, die bestimmte ökologische Anforderungen erfüllen, das Umweltzeichen "Blauer Engel – weil salzfrei" vergeben. Verantwortungsvolle Bürger sollten beim Kauf von Streugut auf das Umweltzeichen "Blauer Engel" achten. Eine umweltschonende Glättebekämpfung kann sogar die Geldbörse schonen: Das Streugut kann zusammengekehrt und für den nächsten Einsatz aufbewahrt werden, rät der NABU. Neueste Informationen über unsere Veranstaltungen und Pflegeeinsätze unter www.nabu-leimen-nussloch.de.


Erscheinung
Rathaus-Rundschau Leimen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Leimen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.