Ein Standard-Photovoltaikanlage mit 380 Watt, platziert in Südausrichtung ohne Schatten, produziert ungefähr 280 kWh im Jahr. Bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh können Sie bis zu 84 Euro im Jahr sparen. Bei einem Anschaffungspreis von 400 bis 500 Euro lohnt sich die Investition schon nach vier bis fünf Jahren. Hersteller*innen geben oft eine lange Garantie von bis zu 25 Jahren. Neben den finanziellen Einsparungen leisten Sie damit auch Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer eigenen Balkonsolaranlage nehmen Sie direkt an der Energiewende teil und produzieren selbst Ökostrom.
Seit Mai 2024 dürfen Sie max. 800 Watt in das öffentliche Netz einspeisen. Zulässig ist eine installierte PV-Leistung aller Module von höchstens 2000 Watt. Bei der Anschaffung und der Installation sollten Sie ein paar Dinge beachten. Welche das sind und wie Sie selbst Ökostromproduzent*in werden, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Schritt für Schritt zur eigenen Ökostromproduktion
Balkonsolaranlagen auch im Mietobjekt
Eigentümergemeinschaften und Vermieterinnen bzw. Vermieter können die Anbringung der Mini-PV-Anlagen seit Herbst 2024 nicht mehr ohne triftigen Grund verweigern.