Gesundheit & Medizin

„StromGedacht“ – Wie eine App hilft, unser Stromnetz zu entlasten

Die Energiewende stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen: Wind- und Sonnenenergie werden nicht immer gleichmäßig produziert, während der Verbrauch...
QR-Code für Google Play Store

Die Energiewende stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen: Wind- und Sonnenenergie werden nicht immer gleichmäßig produziert, während der Verbrauch je nach Tageszeit stark schwankt. Um in kritischen Situationen schnell reagieren zu können, hat der Netzbetreiber TransnetBW die kostenfreie App „StromGedacht“ entwickelt.

Was ist die StromGedacht-App?
Die App informiert Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig, wenn sich im Stromnetz eine angespannte Situation abzeichnet. Sie zeigt in einfachen Farben und kurzen Hinweisen, wann es hilfreich wäre, den eigenen Stromverbrauch kurzfristig etwas zu reduzieren oder bestimmte Geräte später einzuschalten.

Wofür ist die App gedacht?
Die App verfolgt ein klares Ziel: gemeinsam das Stromnetz stabil zu halten, ohne Einschränkungen im Alltag.

Sie hilft insbesondere dabei:
- Spitzenzeiten zu erkennen – etwa morgens oder am frühen Abend.
- Energieverbrauch bewusst zu verschieben, z.B. das Nutzen von Waschmaschine, Geschirrspüler, Ladegeräten oder E-Autos.
- Netzengpässe vorzubeugen, bevor teure Notmaßnahmen eingeleitet werden müssen.
- Die Versorgungssicherheit zu stärken, gerade in Zeiten hoher Auslastung.

Wie funktioniert die App?
- Die App basiert auf Echtzeit-Daten des Übertragungsnetzbetreibers.

- Die App gibt mit vier unterschiedlichen Farben (Grün, Supergrün, Orange, Rot) an, wann du bei der Reduktion von Kosten und CO₂-Emissionen sowie der Netzstabilisierung unterstützen kannst.
- Bei einer angespannten Netzlage zeigt sie eine gelbe oder rote Warnstufe an.

- Eine supergrüne Zeitspanne zeigt hingegen an, dass ein besonders hoher Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix vorhanden ist.

- Grün signalisiert den Normalbetrieb
- Dazu gibt es einen kurzen Hinweis, wann und wofür ein bewusstes Sparen sinnvoll ist.
- Nutzerinnen und Nutzer entscheiden selbst, ob und wie sie reagieren – ein kleiner Beitrag genügt oft.

Warum lohnt sich die Nutzung?
- Einfach und kostenlos
- Keine Registrierung nötig
- Praktische Alltagstipps
- Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit

Fazit
Die StromGedacht-App ist ein praktisches Werkzeug, mit dem jede und jeder unkompliziert mithelfen kann, unser Stromnetz stabil und zukunftsfähig zu halten. Wer die App nutzt, zeigt Engagement für Versorgungssicherheit, Energiewende und Gemeinschaft – ganz ohne großen Aufwand.

Jetzt im Google Play Store herunterladen:

Jetzt im Apple App Store herunterladen:

QR-Code für Apple App Store
Erscheinung
Gemeinde im Spiegel – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Allmersbach im Tal
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto