Bildung

Studienfahrt nach Berlin

- Eindrücke einer unvergesslichen Woche- Sonntag Am Sonntagmorgen begann unsere aufregende Reise nach Berlin. Um 8 Uhr versammelten wir uns am Karlsruher...
26 Schüler und Schülerinnen stehen zusammen mit ihrer Lehrerin und Bundestagsabgeordnetem Zippelius
Eichendorff-GymnasiumFoto: Eichendorff-Gymnasium

- Eindrücke einer unvergesslichen Woche-

Sonntag
Am Sonntagmorgen begann unsere aufregende Reise nach Berlin. Um 8 Uhr versammelten wir uns am Karlsruher Hauptbahnhof - und gegen 13:30 Uhr erreichten wir die Hauptstadt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und uns frisch gemacht hatten, stärkten wir ins im Block House am Bahnhof Zoo. Anschließend besuchten wir das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ im prachtvollen Theater des Westens. Die eingängige Musik, die aufwändigen Kostüme und die leidenschaftliche Darbietung ließen den ersten Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Montag
Wir starteten den Tag mit der spannenden Führung durch die „Berliner Unterwelten“. In den geheimnisvollen Gängen unter der Stadt bekamen wir einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des geteilten Berlins.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause stand der Besuch des Bundestags auf dem Programm. Wir wurden herzlich empfangen und führten ein interessantes Gespräch mit Herrn Zippelius. Im Anschluss hatten wir noch Gelegenheit, den Plenarsaal und die beeindruckende Glaskuppel zu besichtigen und den Ausblick über Berlin zu genießen.

Dienstag
Am Dienstag nahmen wir zunächst an einer interessanten Rallye durch das DDR-Museum teil, bei der wir vielseitige Einblicke über das Leben in der DDR erhielten. Danach folgte ein bewegendes Zeitzeugengespräch, das uns sehr nachdenklich stimmte.

Der Nachmittag gestaltete sich entspannter: wir machten eine idyllische Spreefahrt und bewunderten die prächtigen Gebäude und Brücken vom Wasser aus. Am Abend besuchten wir die legendäre Show der „Blue Man Group“, die uns mit witzigen Einlagen, lauter Musik und spektakulären Effekten mitriss.

Mittwoch
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Geschichte und Bewegung. Zunächst nahmen wir an einer interaktiven Rallye teil, die uns zu historischen Orten wie dem Roten Rathaus, dem Holocaust-Mahnmal und anderen Gedenkstätten führte.

Am Nachmittag wurde es sportlich: wir paddelten mit Kanus über den Landwehrkanal, genossen das herrliche Sommerwetter und hatten viel Spaß auf dem Wasser. Nebenbei erfuhren wir mehr über die Entwicklung des berühmten Stadtteils Kreuzberg.

Der Abend stand uns zur freien Verfügung, sodass wir noch einmal in kleinen Gruppen Berlin erkunden konnten.

Donnerstag
An unserem letzten Tag besuchten wir zunächst das bewegende Museum Otto Weidt und anschließend die beeindruckende Synagoge. Beide Orte vermittelten uns eindrucksvoll die Geschichte der jüdischen Bevölkerung Berlins und regten zum Nachdenken an.

Nach einem leckeren Mittagessen mit Pizza und Pasta in der gemütlichen Atmosphäre der L’Osteria stand uns der Nachmittag zur freien Verfügung.

Den letzten Abend ließen wir ausgelassen in der Disco MATRIX ausklingen.

Fazit
Unsere Studienfahrt nach Berlin war ein großartiges Erlebnis, das uns die Stadt, ihre Geschichte und Kultur nähergebracht hat. Wir haben viel gelernt, gelacht und unseren Zusammenhalt als Jahrgang gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrkräfte, die diese Fahrt ermöglicht und begleitet haben!

(von Nail Mesic)

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto