Bildung

Studienfahrt nach Trier

Am Montag, dem 21. Juli, ging es für die Lateiner der 9. Klasse des Gymnasiums der Glemsaue auf Studienfahrt nach Trier. In der Früh trafen wir uns am...
Schülergruppe mit zwei Lehrkräften in Trier.
Foto: C.K.

Am Montag, dem 21. Juli, ging es für die Lateiner der 9. Klasse des Gymnasiums der Glemsaue auf Studienfahrt nach Trier. In der Früh trafen wir uns am Bahnhof und kamen – nach einer etwas chaotischen Fahrt – gegen Mittag in Trier an. Nach etwa drei Stunden Pause begann unsere erste Aktivität: eine Stadtführung, bei der wir uns unter anderem die Porta Nigra, den Dom und die Konstantinbasilika ansahen.

Danach hatten wir erneut Freizeit, und nach dem Abendessen startete die Erlebnisführung in der Porta Nigra. Dort konnten wir selbst erleben, wie die Menschen das „schwarze Tor“ zur Verteidigung nutzten, und erhielten auch Einblicke in verschiedene religiöse Überzeugungen der damaligen Zeit. Anschließend gingen wir zurück ins Hostel und fielen erschöpft von dem spannenden Tag in unsere Betten.

Am Dienstag ging es nach dem Frühstück zu einem Rundgang mit VR-Brillen, der wegen des schlechten Wetters leider drinnen stattfinden musste. Trotzdem bekamen wir spannende Einblicke, wie Trier früher ausgesehen hat. Nach der Mittagspause ging es weiter ins Landesmuseum Trier. Dort besuchten wir unter anderem die Sonderausstellung zu Marc Aurel, einem römischen Kaiser, der von 161 bis 180 n. Chr. regierte, sowie die Dauerausstellung mit dem Trierer Goldschatz und weiteren Exponaten.

Am letzten Tag unserer Studienfahrt stand eine Erlebnisführung im Amphitheater auf dem Programm, wo früher viele Gladiatorenkämpfe und Hinrichtungen stattfanden – damals ein beliebter Zeitvertreib für die Bevölkerung. Wir bekamen einen lebendigen Eindruck vom Geschehen und durften sogar selbst ausprobieren, mit Schwertern zu schlagen oder mit Netzen zu werfen.

Nach einer letzten Pause machten wir uns auf den Heimweg. Am Mittwochabend kamen wir alle wieder wohlbehalten zu Hause an. Schön war’s!

Anna (9a)


Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto