NUSSBAUM+
Dies und das

Stunde der Gartenvögel

Stunde der Gartenvögel Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“! Der...
Nistkastenanbringung
NistkastenanbringungFoto: W. Nauck

Stunde der Gartenvögel

Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion

Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die Zählung findet an diesem Wochenende vom 9. bis 11. Mai 2025 statt.

Welche Vogelarten werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 häufiger gezählt, welche lassen sich seltener blicken? Zwischenstände, Prognose und Einordnung.

So funktioniert die Teilnahme

Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt. Selbst wenn Sie noch nie Vögel gezählt haben: Es ist wirklich nicht schwer. Suchen Sie sich einfach ein festes Plätzchen am Fenster, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und beobachten Sie dort eine Stunde lang, was umherflattert. Beobachtet werden kann zu einer beliebigen Stunde vom 9. bis 11. Mai 2025.

Zählhilfe, Beschreibung der Vögel und die weitere Verfahrensweise finden sich auf der Webseite www.nabu.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
von Vogelverein Stettfeld
08.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto