Wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende ruft der NABU interessierte Naturfreunde und Naturfreundinnen auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weitverbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Beim Blick auf die heimische Vogelvielfalt will sich der NABU allerdings nicht auf das Gefühl verlassen, sondern auf Ihre wachsamen Augen und Ohren: Bei der „Stunde der Gartenvögel“ vertrauen wir auf Ihre Vogelzählung.
Denn nur mit den vielen tausenden Meldungen – Jahr für Jahr – können langfristige Trends beobachtet und gefährliche Entwicklungen für einzelne Vogelarten oder Regionen entdeckt werden. Egal, ob langjährige Expertise oder unerfahren und zum ersten Mal dabei – jede Meldung zählt gleich viel. Und ist gleich wertvoll.
Die diesjährige Zählrunde findet vom 9. bis 11. Mai 2025 statt. Die Ergebnisse kann man wie jedes Jahr bequem beim NABU melden über das Online-Formular (www.Nabu.de), über die kostenlose App „Vogelwelt“ oder per Post mit einem Meldecoupon. (Nähere Informationen finden Sie auf der NABU-Seite „So funktioniert die Teilnahme“.)
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025.