NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

„Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar 2025

Im Januar heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder am Vogelhäuschen beobachten und dem NABU bis spätestens 20. Januar 2025 melden. Die Zählungen...

Im Januar heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder am Vogelhäuschen beobachten und dem NABU bis spätestens 20. Januar 2025 melden. Die Zählungen helfen dabei, Trends zu verfolgen. Gemeinsam mit der im Mai stattfindenden Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ handelt es sich dabei um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Je mehr Menschen bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar 2025 teilnehmen, desto besser können die NABU Expert*innen den Zustand der Vogelpopulationen einschätzen, denn die Beobachtungen helfen dabei, die Entwicklung der Bestände über die Jahre hinweg zu verfolgen und wissenschaftlich auszuwerten.

Wie mache ich mit bei der Vogelzählung?

Von einem ruhigen Plätzchen wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Auch wer wenig über Vögel weiß, kann an der Aktion teilnehmen. Die Zählhilfe erleichtert das Erkennen der Vögel. Außerdem bietet der NABU eine kostenlose App, die „NABU-Vogelwelt“, welche beim Identifizieren hilft.

Michael Weckbach

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Offenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Offenau
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto