Sturmschäden am Ziegeldach des Franz-Riegler-Hauses

Reilinger Michael Horn Holz- und Dachbau GmbH übernimmt kurzfristige Schadensbehebung Der Klimawandel verursacht nicht nur erhöhte Temperaturen....
Eingerüstetes Franz-Riegler-Haus
Außenansicht des vorübergehend eingerüsteten, nach Ehrenbürger Franz Riegler benannten, früheren SchulgebäudesFoto: jd

Reilinger Michael Horn Holz- und Dachbau GmbH übernimmt kurzfristige Schadensbehebung

Der Klimawandel verursacht nicht nur erhöhte Temperaturen. Eine unerwünschte Folge sind auch schwere Sturmböen und heftige Regenfälle. Dem halten die Dächer älterer Liegenschaften meist nicht mehr stand. Die enorme Windkraft lockert selbst schwere Dachziegel, hebt sie an und verschiebt sie. Damit ist das Dach nicht nur offen für eindringenden Regen, sondern auch eine Gefahr für die Allgemeinheit. Lose Ziegel können herabstürzen und Menschen verletzen. In einem solchen Fall sind die Hausbesitzer gefordert, im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht sofort zu handeln. Nicht anders erging es in der letzten Woche der Gemeindeverwaltung, die von den Folgen eines Unwetters überrascht wurde, bei dem das Dach des Franz-Riegler-Hauses in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Michael Horn, Geschäftsführer der in Reilingen ansässigen, gleichnamigen Holz- und Dachbau GmbH war zeitnah bereit, den Schaden zu dokumentieren. Dieser fiel umfänglich leider größer als erwartet aus. Sämtliche First- und Gratziegel des unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Schulhauses hatten sich gelockert und drohten vom Dach zu fallen. Auch einzelne Tonziegel der Dacheindeckung waren in teils erheblichem Umfang beschädigt. Bei der Schadensaufnahme stellte sich zudem heraus, dass auch das nördliche Schneefanggitter von Rost zerfressen ist und herabzustürzen droht. Glücklicherweise hatte der Reilinger Fachbetrieb gerade personelle Kapazitäten frei, die sich zeitnah an die Reparatur des Daches machen konnten. Im Leistungsumfang enthalten ist die Instandsetzung aller First- und Gratziegel, der Austausch beschädigter Biberschwanzziegel, Instand zu setzen ist die Kaminabdeckung, ein neues Schneefanggitter ist zu montieren, Wandanschlussbleche instand zu setzen, der Blitzableiter zu befestigen und die Standfestigkeit der Kamine zu überprüfen. Vorausgehend musste aus Gründen der Absturzsicherung das komplette Gebäude von der Hockenheimer Frommelt OHG mit einem Baugerüst umgeben werden. Was den Männergesangverein nicht gerade begeisterte, der sich bei seinem Sommerfest am Samstag eine schönere Gebäudeansicht gewünscht hätte.

Die am 18. Juni aufgenommene, umfangreiche Dachreparatur wird voraussichtlich etwa zwei Wochen beanspruchen. Sie ist auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag veranschlagt. Ein Teil des Kostenaufwandes dürfte die Gebäudeversicherung übernehmen, die selbstverständlich von dem Vorfall verständigt worden ist. (jd)

Erscheinung
Reilinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Reilingen
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reilingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto