Dieses Jahr kommt die Traditionsveranstaltung mit neuem Namen und heißt nun Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival (hier gehts zum Event). Seit drei Jahren wird das beliebte Event bereits mit den Stadtwerken Stuttgart als Partner und Namensgeber jedes Jahr ein Stück nachhaltiger und umweltbewusster. Diese Zusammenarbeit wird nun um weitere drei Jahre verlängert.
"In diesem Jahr setzen wir erstmals einen mobilen Groß-Batteriespeicher ein, der das Energiekonzept vor Ort optimal ergänzt und CO₂-Emissionen noch weiter reduziert. Energiewende zum Anfassen bieten wir mit Solarsonnenschirmen, die Schatten spenden, während sie Strom aus Sonnenkraft produzieren. Zusätzlich kommen beim Festival 100 Prozent Ökostrom sowie energiesparende LED-Beleuchtung zum Einsatz", sagt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart.
Das Treiben auf dem Killesberg zieht mittlerweile viele Jugendliche, Familien, treue Lichterfest-Fans und viele mehr an. Grund genug, auch den Namen der Traditionsveranstaltung weiterzuentwickeln. „Mit insgesamt vier Bühnen und einem Programm voller Live-Bands, angesagter DJs und mehr verbreitet die Veranstaltung Festival-Feeling. Zusammen mit vielen Mitmachaktionen auf dem Gelände, Walking Acts im Zauberwald und der großen Lichterfestival-Show als Höhepunkt hat sich die Veranstaltung in all den Jahren zu einem bunten Festival für Groß und Klein entwickelt. Das hat uns den Impuls zu dieser Namensänderung gegeben“, erklärt Christian Eisenhardt, Abteilungsleiter bei der in.Stuttgart, die die Veranstaltung organisiert.
Die Bühne am Stangenwald wird dieses Jahr erstmals zur STELP Bühne. Die gemeinnützige Organisation aus Stuttgart macht sich für eine gerechtere Welt stark und hat bereits viele Hilfsprojekte erfolgreich umgesetzt. Beim Lichterfestival sind sie dieses Jahr nicht nur mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm inklusive Zumba und DJs dabei, sondern auch mit ihrem Non-Profit Café Natan. Daneben warten viele weitere Gastrostände und Foodtrucks auf die Besucher. Sie bieten von Jahr zu Jahr mehr vegane und vegetarische Spezialitäten an.
Für Familien lohnt sich ein Besuch des Lichterfestivals schon ab 16 Uhr, denn bereits am Nachmittag warten Seifenblasenkünstler, Mitmach- und Bastelaktionen, ein Wasser- und Erlebnisspielplatz, Hüpfburgen und vieles mehr auf die kleinen Gäste. Wenn schließlich die Dämmerung über dem Höhenpark hereinbricht, erwacht im Zauberwald eine magische Fantasiewelt aus Licht und Farben zum Leben, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Der Kartenvorverkauf für das Lichterfestival Stuttgart beginnt am Freitag, 28. März 2025. Tickets gibt es beim Easy Ticket Service unter der Telefonnummer 0711 2 55 55 55, im Internet unter www.easyticket.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen und kosten 24 Euro für Erwachsene (ermäßigt 19 Euro; Kinder bis 6 Jahre frei).