NUSSBAUM+
Bildung

„Sucht die Gemeinschaft und nicht nur das Individualprogramm!“

Wirtschaftsgymnasium feierte im Harres Die kfm. Bronner-Schule in Wiesloch verabschiedete 79 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums,...
Lob- und Preisträger mit Klassenlehrern und Schulleitung
Lob- und Preisträger mit Klassenlehrern und SchulleitungFoto: BeSt

Wirtschaftsgymnasium feierte im Harres

Die kfm. Bronner-Schule in Wiesloch verabschiedete 79 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums, wovon 17 ein international zertifiziertes Abitur erhielten, mit einer feierlichen Absolventenfeier im Sport- und Kulturzentrum Harres St. Leon-Rot. Nach dem offiziellen Teil wurde während des gemeinsamen Abendessens die zweite Halbzeit samt Verlängerung des EM-Viertelfinales Deutschland – Spanien übertragen, danach gestalteten die Abiturienten ein Programm-Potpourri für ihre über 400 Gäste.

Olga Chicot als Vertreterin der Abteilung Wirtschaftsgymnasium übergab symbolisch den Staffelstab der Verantwortung an die Abiturienten des 49. Jahrgangs. Auch der stellvertretende Schulleiter, Michael Ries, stellte in seiner Abiturrede fest, dass die Absolventen nun hochschulreif seien. Anschließend konnte er elf Lobe (Notenschnitt besser als 2,3), zwölf Preise (Notenschnitt besser als 1,8) und die Fachpreise aushändigen.

In seiner Scheffelpreisrede beleuchtete Joel Schäffner das Privileg der Sprach-Nutzung. Wobei die deutsche Muttersprache eine besondere Rolle mit ihren Doppeldeutigkeiten, Missverständnissen und Langwortschöpfungen habe. „Sprache ermöglicht erst Gedanken und Beziehungen, deshalb sollten wir sie viel mehr nutzen sowie pflegen und nicht nur immer weiter verkürzen“, rief er seinem Jahrgang zu. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler das Reifezeugnis aus den Händen ihrer Tutoren und Klassenlehrer.

Tutor Benjamin Speckert stellte aufbauend auf dem Jahrgangsmotto „kABItal – Bilanz ziehen“ in der Tutoren-Rede den Jahrgangserfolg fest. Aufbauend auf vier exemplarischen Situationen der vergangenen drei Jahre beleuchtet er das geschaffenen Humankapital der Absolventen zum symbolischen Ende des Geschäftsjahres. Er rief dazu auf: „Nutzt die vor euch liegenden Möglichkeiten! Sucht aber auch die Gemeinschaft und nicht nur das Individualprogramm, um zusammenzuarbeiten und nicht gegeneinander!“

Zum gemeinsamen Abendessen konnte das EM-Spiel verfolgt werden. Danach dankten die Absolventen ihren Lehrern und der Schulleitung zunächst für deren großes Engagement, was die Bronner-Schule immer zu „mehr als nur Schule gemacht habe“. Es schloss sich ein 90-minütiges Programm-Potpourri des Jahrgangs für seine Gäste an.

BeSt

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
von Johann Philipp Bronner Schule, Kaufmännische Berufliche Schule
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nußloch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto