Bildung

Suchtpräventionstage Klasse 8

Auch dieses Jahr hatte jede 8. Klasse die Möglichkeit, sich einen Vormittag mit dem Thema Suchtprävention zu beschäftigen, angeleitet durch die Präventionslehrkräfte...
Gegenstände mit Suchtpotenzial
Foto: Corinna Drexler

Auch dieses Jahr hatte jede 8. Klasse die Möglichkeit, sich einen Vormittag mit dem Thema Suchtprävention zu beschäftigen, angeleitet durch die Präventionslehrkräfte und unsere Schülermultiplikatoren.

Vordergründig wurden Dynamik und Komplexität bei der Entstehung süchtigen Verhaltens erarbeitet. Genussmittel, die im Alltag von Jugendlichen eine Rolle spielen, standen dabei im Vordergrund. Vor allem Videospiele, verschiedene Handyfunktionen, aber auch Vapes wurden lange diskutiert: Welche Rolle spielen diese an unserer Schule? Welche Gefahren gehen davon aus? Welche Erfahrungen machen wir im Alltag? Was ist ein sinnvoller Gebrauch? Diese und viele weitere Fragen haben für spannende Gespräche gesorgt. Auch andere Suchtmittel, wie zum Beispiel Alkohol und Cannabis, wurden besprochen.

Gemeinsam wurde überlegt, welche Möglichkeiten es gibt, die sogenannte Genussstufe beim Konsum nicht zu überschreiten und die Gefahr des Missbrauchs zu reduzieren. Mit Schokolade wurde der bewusste Genuss dann sogar in der Praxis ausprobiert und es wurden eine Menge Ideen für diesen gesammelt.

Mithilfe des Klaviermodells wurden am Ende des Vormittags modellhaft menschliche Bedürfnisse aufgezeigt, die für unser Wohlbefinden wichtig sind. Möglichkeiten zum Ausgleich und der Zusammenhang zur Sucht konnten hier anschaulich dargestellt werden. (Corinna Drexler)

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Filderstadt
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto