Das HHG veranstaltete seine Projekttage zum Umgang mit Suchtgefahren im Alltag. Ein Team aus Experten u. Lehrern führte die Präventionsveranstaltung mit den 8. Klassen durch: Im Workshop „Firewall gegen Mediensucht“ informierte Sara Kugel (Fachstelle Sucht) über gesunde u. schädliche Mediennutzung. Holger Frietsch (Landratsamt Calw) erklärte, worum es bei Jugendstrafrecht u. -strafverfahren geht. Bei „Kille die Promille“ (Frau Theurer u. Herr Conrad, Fachklinik Sucht) ging es um Alkoholsucht bei Jugendlichen. Irmgard Schlossnikel von der Landesapothekerkammer referierte über „Doping für den Alltag - Lifestyle-Pillen für jede Lebenslage“ – Wirkung, Nebenwirkung u. Gefahren von Koffein, Anabolika u. Schlankmachern. Biologielehrerin Julia Schädle sprach mit den 8.-Klässlern über Magersucht u. Essstörungen u. Chemielehrer Marco Kaiser analysierte mit den Schülern, wie Nikotin wirkt. Bei Rita Schuler lernten die Schüler, alkoholfreie Cocktails zu mixen. Erweitert wurde das Programm durch einen Vortrag zur Gewaltprävention von Robert Lazarevic (Referat Prävention im Polizeipräsidium Pforzheim). Der Polizeioberkommissar informierte die 7.-Klässler zu den Themen Mobbing in der Schule u. riskantem Handygebrauch.