NUSSBAUM+
In der Nähe von Kapstadt

Südafrika: Township „Weinheim“ wächst mit Hilfe aus Weinheim

Ein südafrikanisches Township am Rande Kapstadts trägt den Namen „Weinheim“. Der Weinheimer OB Manuel Just und Ex-OB Heiner Bernhard waren zu Besuch.
V.l.n.r.: Florian Krämer, Gründer von Vulamasango, OB Manuel Just, Nokethula Krämer, Geschäftsführerin Vulamasango, Heiner Bernhard, Michael Cupido, Township Weinheim.
V.l.n.r.: Florian Krämer, Gründer von Vulamasango, OB Manuel Just, Nokethula Krämer, Geschäftsführerin Vulamasango, Heiner Bernhard, Michael Cupido, Township Weinheim.Foto: Stadt Weinheim

Ein südafrikanisches Township am Rande Kapstadts trägt den Namen „Weinheim“. Bei einem Besuch vor Ort knüpften der Weinheimer OB Manuel Just und Ex-OB Heiner Bernhard neue Partnerschaften und gewannen Eindrücke, wie sich das Leben dort verbessert hat.

Gemeinsam mit seinem Vorgänger Heiner Bernhard hat Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just das Township „Weinheim“ am Rand von Kapstadt besucht. Die Siedlung trägt ihren Namen seit dem Besuch Bernhards im Jahr des Todes von Virienne Kalker, geborene Kauffmann. Die in Luxemburg geborene Weinheimerin hatte sich bis zuletzt gemeinsam mit der Kapstädterin Barbara Kupito und deren Mann Michael für die Menschen in der einstigen Armensiedlung engagiert, die aus einem sogenannten Squattercamp hervorgegangen war.

Kalker unterstützte die Bewohner über Jahre mit Spenden aus der Weinheimer Geschäftswelt und vor allem mit eigenen Mitteln. Ihr Fokus lag auf regelmäßiger Versorgung mit Lebensmitteln, insbesondere für Frauen und Kinder. Darüber hinaus setzte sie sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen ein: Elektrizität, fließendes Wasser und Kanalisation wurden nach und nach installiert.

Ein Vermächtnis wird weitergeführt

Nach Kalkers Tod übernahm Heiner Bernhard die Verwaltung ihres Vermächtnisses. Beim Besuch im Township brachte man symbolisch den Namen „Weinheim“ an einer Gemeinschaftshütte an. Auch Barbara Kupito starb kurze Zeit später. Seitdem führt ihr Mann Michael die Arbeit vor Ort weiter – unterstützt durch Familie, Freunde und den Nachlass Kalkers.

Inzwischen hat sich das Leben im Township deutlich verändert. Fast alle ursprünglichen Wellblechhütten sind verschwunden. Die öffentliche Hand errichtete in unmittelbarer Nähe feste Wohnhäuser mit moderner Haustechnik. Rund 500 Familien konnten dort einziehen. Die frühere Behelfsunterkunft wurde zu einem Ort mit deutlich verbesserten Lebensbedingungen. Einzelne verbliebene Hütten werden heute als Gemeinschaftsräume und für Gottesdienste genutzt.

Trotz kostenloser Gesundheitsversorgung und Zugang zur Schule bleibt die soziale Lage angespannt. Michael Kupito sorgt regelmäßig für Lunchpakete und erkennt individuelle Bedarfe, etwa wenn ein Rollstuhl benötigt wird. Auch Spiel- und Freizeitangebote für Kinder nach der Schule möchte er gemeinsam mit den Behörden ausbauen.

Verbindung zu Vulamasango

Während ihres Besuchs trafen Just und Bernhard auch Florian Krämer, den Gründer des Projekts Vulamasango. Die gemeinnützige Einrichtung kümmert sich um verlassene, verwaiste oder missbrauchte Kinder aus den Townships Kapstadts. Seit 2009 öffnet Vulamasango – was in der Sprache der Xhosa „offene Tore“ bedeutet – seine Türen für Kinder in Not und bietet ihnen ein Zuhause und Perspektiven.

Vulamasango wird von zwei Fördervereinen in Europa getragen: Positiv Leben e. V. mit Sitz in Mannheim-Neckarau sowie dem Förderverein Vulamasango Südafrika mit Sitz in der Schweiz. Seit einigen Jahren ist Vulamasango als staatlich anerkanntes „Child and Youth Care Centre“ registriert – eine offizielle Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe.

Beim Besuch auf dem weitläufigen Gelände lernten die Weinheimer Gäste die Geschichte und Ziele des Projekts kennen. Die Adoptivtochter von Krämer leitet das Projekt vor Ort. Gemeinsam mit Michael Kupito vereinbarte sie eine engere Kooperation zwischen Vulamasango und dem Township „Weinheim“. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
04.06.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto