Am Samstag, den 28. Juni 2025, war die Sporthalle in Wildberg Austragungsort der Südwestdeutschen Meisterschaft im Karate. Ausrichter war das JKA-Karate-Dojo Wildberg, das erstmals ein Turnier dieser Größenordnung durchführte. Rund 280 Sportlerinnen und Sportler aus dem südwestdeutschen Raum gingen an den Start, viele von ihnen in mehreren Disziplinen. Insgesamt wurden über den Tag verteilt mehr als 500 Starts auf vier Kampfflächen absolviert – in den Kategorien Kata, Kumite, Kata-Team und Kumite-Team.
Die Veranstaltung begann um 9 Uhr morgens und endete gegen 18:30 Uhr mit den letzten Finalkämpfen.
Zur Mittagszeit richtete Herr Bürgermeister Bünger ein Grußwort an die Teilnehmenden und überreichte den gestifteten Sonderpokal der Stadt Wildberg an den erfolgreichsten Athleten des Vormittags.
Das Karate-Dojo Wildberg war nicht nur für die Organisation des Turniers verantwortlich, sondern stellte auch Helferinnen und Helfer für die Kampfrichtertische. Unterstützt wurden sie dabei von Mitgliedern des benachbarten und befreundeten Dojos SKD Calw.
Die Bewirtung übernahmen engagierte Mitglieder anderer Abteilungen des TSV Wildberg – bei sommerlichem Wetter wurden die rund 400 anwesenden Athleten, Kampfrichter und Zuschauer bestens versorgt. Aus sportlicher Sicht war das Turnier auch für das Dojo Wildberg ein bedeutender Tag. Drei jugendliche Starter gingen für den Verein an den Start, konnten sich jedoch nicht auf dem Podest platzieren.
Umso erfreulicher war der Erfolg der Wildberger Nationalkaderathletin Ina Häcker, amtierende deutsche Meisterin, die das Kata-Finale der Damen ab 18 Jahren für sich entscheiden konnte und ganz oben auf dem Podest in „ihrer“ Halle stehen durfte.
Von Teilnehmern, Offiziellen und Zuschauern erhielt das Karate-Dojo Wildberg viel Lob – sowohl für die detaillierte Organisation und die gute Vorabinformation als auch für die angenehme und sportlich faire Atmosphäre am Wettkampftag selbst.
Mit dieser gelungenen Premiere hat sich das Dojo nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch in der Region einen Namen gemacht. Die Südwestdeutsche Meisterschaft 2025 wird vielen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben.