Drei Wochen lang heißt es ab dem 27. Juni wieder: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Die Stadt ist bereits zum sechsten Mal bei der Aktion im Landkreis Rottweil dabei.
Schulen können sich auch in diesem Jahr beim Sonderwettbewerb „Schulradeln“ beteiligen. „Das STADTRADELN ist eine hervorragende Gelegenheit für Beschäftigte und Schüler, einfach einmal auszuprobieren, wie es ist, den Weg zur Arbeit oder Schule mit dem Fahrrad zurückzulegen“, betont Bürgermeister Jens Keucher. Er zeigt sich zuversichtlich, dass die Vorjahresergebnisse von 59.037 geradelten Kilometern und 196 Teilnehmenden in diesem Jahr übertroffen werden: „Die 60.000 Kilometer wollen wir knacken.“
Neben langjährigen Unterstützern wie der Stromversorgung engagiert sich in diesem Jahr erstmals das interkommunale Gewerbegebiet InPark A81 mit seinem Slogan „Saumäßig guat fürs G´schäft!“ als Sponsor. „Eine tolle Werbung in der Region und ein passendes Engagement – gerade, weil die im InPark ansässige Firma DREHER seit Jahren aktiv mitradelt und zuletzt unter den Top 3 landete“, freut sich Wirtschaftsförderer und Stadtradeln-Organisator Frank Börnard.
Erstmals dabei ist in diesem Jahr auch ein Team der Sozialstation. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.stadtradeln.de/sulz-am-neckar. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.
Die Aktion wird gefördert von der Initiative RadKULTUR. Lokaler Ansprechpartner ist Frank Börnard.