Dieses Jahr haben sich an der erfolgreichen Putzaktion insgesamt rund 500 Helfer/-innen beteiligt. Trotz widriger Wetterbedingungen wurde in und um Sulz a. N. die Landschaft gesäubert.
In Bergfelden waren alle Teilnehmer bestens ausgerüstet und sind mit viel Freude und Enthusiasmus an die Arbeit gegangen. Nach der Aufteilung auf die verschiedenen Einsatzgebiete haben sich alle Gruppen – teilweise mit Fahrzeugen – aufgemacht, um tatkräftig anzupacken.
Die Klassen 1 und 2 der Grundschule waren bereits am Donnerstag im Gelände rund um die Halle, den Schulhof und den Spielplatz unterwegs. Auch die älteren Kinder des Kindergartens haben sich bereits am Donnerstag fleißig engagiert und den Spielplatz beim alten Volksbankgebäude von Müll befreit.
Nach der erfolgreichen Aktion konnten sich alle Helferinnen und Helfer sowie die Kinder bei einem im Narrenheim vorbereiteten Vesper stärken und aufwärmen.
Im Namen der Natur und der gesamten Gemeinde möchte Ortsvorsteher Kehl allen Beteiligten seinen herzlichsten Dank aussprechen. Dieses Engagement und die Unterstützung sind ein wertvoller Beitrag zu einer sauberen und schönen Umgebung für uns alle. Mit den Schülern und Kindergartenkindern vom Donnerstag waren insgesamt rd. 100 Personen beteiligt.
Teilgenommen haben in Holzhausen dieses Mal leider nur 34 Personen. Schade war, dass sich in diesem Jahr die Grundschule Holzhausen mit ihren Schülern und Eltern nicht beteiligen konnte, da zeitgleich die Kommunionsvorbereitung und Probe/Chorauftritt in Tübingen stattfand.
Die anwesenden Helfer waren jedoch sehr fleißig und konnten den 10-m³-Abfallcontainer mit verschiedenem Unrat füllen. Eingesammelt wurden neben normalem Müll auch Reifen, defekte Stahlsitzbänke, Waschbecken, verschiedene Metallteile und um den Bereich Pfingstbrunnen/Krautland 166 Wodkaflaschen.
Der Abschluss fand ab 12.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum bei einem gemeinsamen Vesper, Getränken und guten Gesprächen statt.
Die Verwaltung bedankt sich bei allen Helfern, die sich um die Sauberkeit auf der Gemarkung Holzhausen gekümmert haben.
In Dürrenmettstetten waren 23 Helfer/-innen im Einsatz, darunter 4 Kinder. Es wurde unter anderem ein kompletter Parkettboden gefunden.
Bereits am Mittwoch hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule Sulz mit viel Engagement und Eifer begonnen, den Bereich um die Schulen zu säubern.
Für die Verpflegung der Helfer sorgte der Angelverein Sulz a. N.
In Fischingen waren 55 Helfer am Samstag im Einsatz, um den Ort vom Müll zu befreien. Bereits am Donnerstag starten 24 Kindergartenkinder an dem Ort, an dem sie regelmäßig ihren Waldtag abhalten. Die Grundschüler sammelten am Freitagmorgen auf dem „Schlossberg“ den Abfall ein.
Um die Helfer beim Sammeln entlang der Durchgangsstraßen zusätzlich zu schützen, übernahm die Feuerwehr mit einem Fahrzeug die Verkehrsabsicherung. Mit einem Vesper beim Feuerwehrhaus klang die sehr gelungene Aktion aus. Besondere Fundstücke: eine Mikrowelle, ein Fernseher, ein Pkw-Rad mit noch sehr gutem Profil. An zwei Stellen befanden sich Ablagerungen, die von den Helfern nicht abzutransportieren waren, da diese zu sperrig und zu schwer waren.
Rund 39 Helferinnen und Helfer waren am Samstag, 29. März, unterwegs. Los ging es beim Sportplatz in Mühlheim.
Besondere Funde: viele Flachmänner, viele E-Zigaretten und Kippen, Teller, 50 Meter langes Stahlseil, Leitpfosten, Kaffeemaschine, Socken, Strumpfhose, Biberskelett, Autoteile, Autoreifen, Kabeltrommel.
Die Verpflegung fand dann neben dem Rathaus durch die Feuerwehr Mühlheim statt.
In Renfrizhausen haben rund 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger – darunter 20 Kinder und Jugendliche – gemeinsam angepackt, um unseren Ort von Unrat zu befreien. Dank des tatkräftigen Einsatzes ist Renfrizhausen nun wieder ein Stück sauberer.
Neben den üblichen Fundstücken sorgten einige kuriose Entdeckungen wie eine Mikrowelle und eine Kloschüssel für Schmunzeln. Nach ca. 2 Stunden war ein Container halb gefüllt und alle Helfer trafen sich zum wohlverdienten Vesper in der Dorfmitte.
An der Landschaftsputzete in Sigmarswangen nahmen 20 Personen teil. Besonders erfreulich war es, dass auch Kinder an der "Putzete" teilnahmen. Es fanden sich unter anderem zahlreiche Flaschen, Autoreifen und ein Schreibtisch. Als Dankeschön erhielten die Teilnehmer/-innen Vesper mit Roter Wurst und Weckle, sowie Butterbrezeln.
Dem Aufruf zur Putzete Glatt 2025 folgten eine Vielzahl von Bürgern und Vereinsmitgliedern der Glatter Vereine. Insgesamt beteiligten sich am Wochenende über 100 freiwillige Helfer an dieser gemeinsamen Aktion.
Am Freitag, 28.03.2025 versammelten sich 11 Glatter Grundschüler, begleitet von 2 Eltern und dem Schulleiter der Ganztagsgrundschule Fischingen, Herr Elbers, am Vereinsheim des TuS Glatt. Gemeinsam mit dem Fronmeister ging es auf den Rundgang. Gesammelt wurde auf dem Sportgelände, Parkplatz Auchtert, entlang der Glatt bis zum Waldspielplatz und zurück. Zum Abschluss traf man sich am und im Vereinsheim zu einem Snack und Getränken. Der OV überraschte die Schüler noch mit einem kleinen süßen Präsent und bedankte sich bei allen Beteiligten für die Teilnahme und tolle Unterstützung.
Am Samstag, 29.03.2025, versammelten sich mehr als 90 freiwillige Helfer aus Gemeinde, Glatter Vereinen und Organisationen sowie der Bürgerschaft. Von Hopfau bis Neckarhause, von der Hirtenhalde bis zur Weinberghalde/Langensteig, entlang der Ufer der Glatt, Straßen, Rad- und Wanderwege, in allen Ortsteilen … es wurde gründlich geputzt in Glatt.
Dabei konnte auch eine Sonderaktion durchgeführt und die Vermüllung auf einem Grundstück entlang eines viel begangenen Wanderweges reduziert werden.
Im Sinne von „Bürger helfen Bürgern“ wurde diese einmalige Aktion zur Verbesserung der Ortsansicht durchgeführt und damit auch hier ein erster, wichtiger Schritt getan.
Die Putzete Glatt 2025 war eine absolut positive Aktivität, die aufgezeigt hat, dass die Gemeinschaft funktioniert. Zum Abschluss versammelten sich alle Beteiligten am und im Vereinsheim des TuS Glatt zu Getränken und „Wurscht im Wecken“ als ein lockerer Ausklang.
Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten.
In Hopfau waren über 30 freiwillige Helfer vor Ort, um an der Putzete teilzunehmen. Es wurden 50 Zeitungspakete und einige Altreifen gefunden.
Abschließend noch einmal ein Dankeschön an alle Helfer!
Jens Keucher Axel Anger Jürgen Huber Armin Hipp
Sabine Breil Volker Tietze Herbert Kehl Siegfried Dölker
Giuseppe Mastragostino Thomas Mutschler