am Samstag, den 12. Juli 2025
Der Ticketverkauf für die Veranstaltung 1250 Jahre Sulzbach „Die WaldMühlBacher“ läuft und wir würden uns freuen, Sie als Gäste begrüßen zu können.
Unser Jubiläumsbuch ist fertig. Ein schönes, wissenswertes Buch. In jedem Haushalt sollte eines stehen. Wer keines kauft, wird es später vermissen.
Das Buch ist auch ein Geschenk für Freunde, ehemalige Sulzbacher und Personen, die sich für Geschichte und persönliche Geschichten interessieren.
Bei folgenden Personen kann man das Buch erwerben: Martin Eberle, Pfarrbüro Oliver Schüle, Bernhard Zerbes, Sulzbacher Bücherei und bei Rolf Nohe.
Wir werden das Buch vor Ort, direkt, durch Straßenverkauf und am Festwochenende für 25 € verkaufen. Wer möchte, kann bereits reservieren, unter rolf.nohe@web.de, mit Adresse und Handynummer bitte. Bitte auch die Anzahl angeben, die gekauft wird.
Freitag, den 11. Juli
19.00 Uhr Festabend: Präsentation der Vereine (Gesang, Musik, Tanz, Ansprachen, Film, u. vieles mehr).
22.00 Uhr Tanz mit Tanz- und Showband, die Pfälzer Buwe, einer hervorragend besetzten Gruppe aus Frauen und Männern, die Tanz und gute Popmusik spielen.
Samstag, den 12. Juli
ab 13.00 Uhr Piratentag auf dem Kleinen Sportplatz, bei Spiel, Theater, Kindermalzelt und vielen Hüpfburgen. Im Festzelt bieten wir zur gleichen Zeit Essen und Trinken an.
18 Uhr Einlass zum Abend mit der Waldmühlbacher Musik, alle sind eingeladen, die Tanz-, Pop- und Showkapelle der Großgemeinde zu erleben.
Sonntag, den 13. Juli
10.00 Uhr Festgottesdienst unter der Leitung von Oliver Schüle und Christopher Mrosk sowie den Sulzbacher Kirchenchören.
11.00 Uhr Mittagessen im Festzelt und gleichzeitig wird die Kuchentheke eröffnet.
13.30 Uhr Aufstellung des Festumzugs in der Hauptstraße, Beginn ab 14.30 Uhr, Getränkestände und Toiletten sind beim Umzugsweg vorhanden.
16.30 Uhr Seniorenkapelle aus Neudenau spielt auf der Bühne zum Tanz auf.
Montag, den 14. Juli
11.00 Uhr Siedfleischessen im Festzelt, anschließend endet unser Fest
Am Sonntag, 13. Juli werden wir mit einem großen Jubiläumsumzug das Jubiläum feiern. Unsere Vereine, Kindergarten, Grundschule, Kirchen, Oldtimer, Pferde, Musikkapellen, Traktoren und vieles mehr werden unseren Ort präsentieren.
Beginn um 14.30 Uhr Ortsausgang Richtung Allfeld, Umzugsweg durch den Ort, Richtung Festzelt. Bitte stellen Sie Ihre Autos von der Straße, um die Ausfahrten freizuhalten. Die Straße ist ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt. Getränkestände werden eingerichtet, ein kleiner Unkostenbeitrag wird verlangt. Festumzüge sind eine lange Tradition bei Jubiläen, denken wir zurück, an die Umzüge, Gesang, Musik, TSV und für die älteren an den Umzug 1953, als wir unseren letzten großen Heimatumzug durchführten.
Das Organisationsteam