Aus den Rathäusern

Summen, Brummen, Blühen - unsere Flächen werden zu Insektenparadiesen

Was für ein Sommer! Dank der bewährten Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein konnten in diesem Jahr rund 170 Kilogramm blühfreudige Saatgutmischung...
Kräftig hochgeschossen ist die Saatgutmischung für Blühflächen in der Stadt
Foto: Stadtverwaltung

Was für ein Sommer! Dank der bewährten Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein konnten in diesem Jahr rund 170 Kilogramm blühfreudige Saatgutmischung kostenlos ausgegeben werden für einen bunten Mix aus ein- und mehrjährigen Blühpflanzen. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, sondern ist mittlerweile auch zu hören. In vielen Ecken unserer Stadt summt und brummt es kräftig. Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge und weitere Insekten freuen sich über reich gedeckte Insektenbuffets. Ob auf landwirtschaftlichen Brachflächen oder in privaten Gärten, die wertvolle Insektennahrung bringt Leben zurück in unsere Landschaft.

Ausgesät wurde unter anderem in folgenden Gebieten: Käppele, Unterer Berg, Cleebronner Platte, Sonnenberg, Ungershäldle, Stegwiesen, Steigweinberg, Mühlweinberg, Schießmauer, Mühlwiesen, Kleines Feld Ensbach, Spiegel, Ketsch, Kirchberg, Heide, Birlingen und im Schlossfeld. Das Bauhofteam mit seinen Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern sagt: Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben - für mehr Biodiversität, für die Umwelt, für uns alle.

Kräftig hochgeschossen ist die Saatgutmischung für Blühflächen in der Stadt
Foto: Stadtverwaltung
Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto