Von Vera Gergen
Oberriexingen. Mittlerweile ist sie schon Tradition in Oberriexingen – die „Summernight“ zu Beginn der Sommerferien. Bei der 5. Auflage amüsierten sich am Donnerstagabend zu karibischen Klängen und kulinarischen Urlaubsgrüßen wieder zahlreiche Gäste auf dem Kronenplatz. Wie Gerd Maisch als Bürgermeister in Vertretung bei seiner Begrüßung betonte, feiere man in gewohnter Weise mit einem guten Programm. Mit Blick auf den Amtsantritt des neuen Rathauschefs Ron Keller zum 1. September bedankte er sich nicht nur bei den Organisatorinnen des Abends, Susanne Grieble und Kathrin Hüeber, sondern auch für das gute Miteinander in den vergangenen Monaten. „Herzlichen Dank, dass ich hier sein durfte. Genießen Sie diesen Abend!“, so seine Worte. Für richtiges Strand-Feeling neben dem großen Sandkasten in der neuen Ortsmitte sorgt musikalisch seit 2017 John Noville mit seiner Band und der gekonnten Mischung aus Pop, Funk und Calypso, Reggae, Latin & Soul. Schließlich stammt der ehemalige Teilnehmer bei „The Voice of Germany“ mit den Dreadlocks und heißen Rhythmen im Blut aus Barbados. Und so zauberte er auch diesmal mit seiner samtweichen Stimme zum Grooven Sommer, Sonne und Meer in die kleine Enzstadt.
Mit leckerer Pinsa und Paella unter Palmen, Gegrilltem vom Oberriexinger Weideschwein oder süßen Crêpes ließen sich die Besucher auch kulinarisch in die Ferien entführen und genossen die besondere Stimmung – wenn nicht tanzend – mit einem bunten Cocktail, erfrischendem Wein oder kühlem Bier im Liegestuhl unterm Bastschirm. Bei der „Summernight“ ehrten Susanne Grieble und Kathrin Hüeber zudem die diesjährigen Gewinner des Stadtradelns. Den ersten Platz bei den U 8 belegte Lea Rupprecht mit 156,5 Kilometern, gefolgt von Julius Rasp und der erst dreijährigen Samira Stefan, die 12,6 Kilometer vorzuweisen hatte. Bei den U 18 wurden Emilias Thurn (364,5 Kilometer), Luca Grieble und Julia Süß ausgezeichnet. Am anderen Ende der Altersskala, der Ü80-Wertung, radelte Falk-Roland Kohler, Jahrgang 1935, mit 546,4 Kilometern aufs Siegerpodest, gefolgt von dem 84-jährigen Friedrich Fuchs. Die sogenannten Spitzenreiter waren Lea Ruof mit 2242,7 Kilometern (sie absolvierte um 5 Uhr morgens noch vor der Arbeit ihre Runden) sowie Manuel Hüeber mit 1616,8 Kilometern (er nutzte seine Flitterwochen in Kroatien für den Wettbewerb). „Stiftung Wadentest“ gewann nicht nur die Team-Wertung vor „Engel auf Erden“ und „JoSiCo“, sondern erradelte zu viert 4.731,1 Kilometer und damit die meisten Pro-Kopf-Kilometer, gefolgt von „Redlady“ Brigitte Petermann und ebenfalls „JoSiCo“.
Fehlten noch die Vereine – hier lag die Freiwillige Feuerwehr Ori mit 22 aktiven Radelnden und 8.641,6 Kilometern (nach 6752,5 Kilometern im Vorjahr) unangefochten auf Rang 1 vor „Ori Kitas on Tour“ – sowie die Sonderwertung für das Straßenteam „Rosenweg & Friends“ mit sechs Teilnehmern und 2.703 Kilometern. Alles in allem schafften 169 Radler in 29 Teams in den ersten drei Juli-Wochen 51.053 Kilometer und steigerten sich damit gegenüber dem Vorjahr nochmals um fast 15 Prozent. „Unglaublich, dass da noch so eine ordentliche Schippe draufgelegt wurde! Respekt!“, zeigten sich die Organisatorinnen erfreut. Für die Gesamtauswertung aller Teilnehmerkommunen im Landkreis Ludwigsburg müsse man sich allerdings noch ein wenig gedulden. „Doch Oberriexingens Kilometerpolster ist schon eine echte Hausnummer und lässt hoffen, dass wir auch in diesem Jahr einen sicheren Platz auf dem Siegertreppchen haben werden“, so die beiden.
Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung der VKZ/Vera Gergen