NUSSBAUM+
Soziales

Superpflanze Schwarzer Holunder

Im Volksglauben galt der Hollerbusch früher als Schutzbaum, heute findet der Holunder beispielsweise in der Küche Verwendung. Unser Gartenberater Philippe...

Im Volksglauben galt der Hollerbusch früher als Schutzbaum, heute findet der Holunder beispielsweise in der Küche Verwendung. Unser Gartenberater Philippe Dahlmann ist aus vielerlei Gründen ein Riesenfan des Schwarzen Holunders. Seine Erläuterungen machen Lust auf Garten.

Herausragende Eigenschaften: Superpflanze Schwarzer Holunder

Der Schwarze Holunder zählt zu den bekanntesten heimischen Pflanzen. Viele seiner guten Eigenschaften sind in Vergessenheit geraten, so dass er heutzutage zuweilen sogar als lästiges „Unkraut“ bezeichnet wird. Über den Schwarzen Holunder könnte man sicherlich ein ganzes Buch schreiben. Dieser Artikel soll einen Einblick rund um den Schwarzen Holunder geben.

Geschichtliches und Verwendung

In der Vergangenheit wurde der Schwarze Holunder sehr geschätzt. Alle Teile der Pflanze: Blätter, Blüten, Früchte, Rinde und auch die Wurzeln des Holunders in der Heilkunde genutzt.

Auch in der Küche findet Holunder Verwendung.

Wichtig! Wenn ihr Blüten nutzen möchtet, solltet ihr nicht alle Blüten einer Pflanze ernten! Lasst immer ausreichend Blüten am Strauch, damit auch noch genug Früchte reifen können.

Holunder für Tiere

Der Holunder ist Nahrungsquelle für viele Vogel- und Säugetierarten.

Nur an der Basis schneiden

Der Schwarze Holunder wird auslichtend geschnitten. Entfernt dabei abgestorbene, reibende und ältere Triebe an der Basis, also knapp über dem Boden, damit sie jung und vital bleiben. Durch den Schnitt wird die Pflanze immer wieder zur Bildung neuer Triebe angeregt, die ab dem Folgejahr Früchte bringen. Verbleibende Triebe werden bei Bedarf ableitend geschnitten. Besonders bekannt und markant ist das weiße, dicke Mark der Jungruten.

Standort und Größe

Der Schwarze Holunder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche, bevorzugt aber frische und humose Böden. Der Strauch wird bis etwa 7 Meter hoch und 5 Meter breit. Er gilt als sehr robust und kommt auch mit Trockenheit gut klar.

Blüten – Früchte – Sorten

Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor dem Verzehr von rohen Früchten, da sie das Gift Sambunigrin enthalten.

Es gibt verschiedene überlieferte Weisheiten, Sprüche und Sprichwörter zum Holunder. Der Satz „Vor dem Holunder muss man den Hut ziehen“ unterstreicht die Bedeutung dieser Pflanze.

Im Volksglauben galt der Hollerbusch als Schutzbaum: Man sagt ihm nach, dass er dort, wo er wächst, alle bösen Kräfte, Mächte und Wesen an sich zieht und nahe Bewohner schützt. Um Mensch und Vieh vor Krankheit und Leid zu schützen, wurde der Schwarze Holunder häufig neben Scheunen gepflanzt.

Der Original-Artikel kann auf www.gartenberatung.de/on237202 nachgelesen werden.

Philippe Dahlmann

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024
von Verband-Wohneigentum BW, Ortsverein Heddesheim
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heddesheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto