Zehn Bewegungshaltestellen in Bonfeld fördern die (kindliche) Gesundheit und Bewegung.
In einer gemeinsamen Initiative setzen das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIöG) und der Deutsche Turnerbund (DTB) ein Zeichen für mehr Bewegung und Gesundheit bei Kindern. Mit den sogenannten Bewegungshaltestellen möchten die Partner Kinder dazu motivieren, sich spielerisch und aktiv zu bewegen – ganz einfach im Alltag und in ihrer Umgebung.
Die Bewegungshaltestellen sind bei uns in Bonfeld an öffentlichen Plätzen, Schulen und Spielplätzen installiert und bieten vielfältige Übungen und Bewegungsstationen. Ziel ist es, Kinder (inklusiv Eltern und Betreuungspersonen) auf spielerische Weise für körperliche Aktivität zu begeistern und so die motorischen Fähigkeiten, Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken. Schon über 800 Vereine/Gemeinden beteiligen sich an dieser Aktion. So nun auch der SV Bonfeld.
Wie funktioniert die Aktion „Bewegungshaltestellen“:
Macht euch mit euren Kindern und einem Handy auf die Suche nach den zehn Bewegungshaltestellen in und um Bonfeld.
Habt ihr eine Bewegungshaltestelle gefunden, dann scannt den QR-Code auf dem Schild und schaut, was für eine Bewegungsaufgabe sich dahinter verbirgt.
Probiert die Übungen ruhig und konzentriert, sodass sich keiner verletzt.
Das Mitmachen erfolgt auf eigene Gefahr.
Viel Spaß wünscht das Kinderturnen des SV Bonfeld.